Es gibt 2 Beiträge von Kritikmaschine
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
08.10.2010
Bruno Ganz monologisiert souverän, doch die Plattitüden zu Krieg, Kommunismus und Erleuchtung hätten auch in die Gesichter von Pappkameraden gesprochen werden können, als Hintergrund hätte eine Fototapete gereicht. Vom ereignisreichen Leben des Tiziano Terzani erfährt der geneigte Kinobesucher wenig. Statt dessen schauen wir einem selbstherrlichen Patriarchen dabei zu, wie er noch im Sterben seine Familie kontrolliert und sich Trauer und Tränen verbittet. Ein bisschen Vater-Sohn-Konflikt und nur sehr wenige Szenen ohne Bruno Ganz retten den Film nicht. Am Ende, wenn die Asche des Verstorbenen auf dem Berg in den Wind ausgeschüttet wird, bleiben die Zuschauer ohne Rührung, Erleuchtung und ohne Unterhaltung.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
The American
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
George Clooney und sonst nix
08.10.2010
Wieder mal ein überflüssiger Film. Ohne Story aber mit einem ansehnlichen George Clooney. Der Film bezieht seine Spannung einzig aus der ansteigenden Paranoia des Profikillers, der natürlich am Ende dran glauben muss, statt das letzte Killerhonorar mit seiner neuen Geliebten als Quasi-Rente zu verprassen. Das gab es einfach schon zu oft, um so einen mittelmäßigen Film im Jahr 2010 zu präsentieren.