Es gibt 26 Beiträge von Samara
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
15.01.2010
Hallo,
ich habe das Buch als Kind geliebt. Der Film hat mich sehr enttäuscht. Die Kostüme und Masken waren schön, die Botschaft auch klar. Dafür viele Längen und für Kinder absolut nicht geeignet. Diese "Monster" haben ernsthafte psychische Probleme. Es kommt mir eher vor wie eine Sozialstudie, an der ein Kind mit Anarchie scheitert.
Sehr seltsam, sehr mühsam und nicht empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.02.2008
Auch ich habe eigentlich nach dem Trailer mehr erwartet. Der Film hat einige Längen und ich war froh, als er vorbei war.
Da hätte man sicher mehr draus machen können.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.02.2008
Wer die Originalzeichentrickserie kennt wird von diesem Film bitter enttäuscht sein. Er ist leicht durchschaubar, vorhersehbar und daher nicht sehr spannend.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.01.2006
Ich habe mich sehr auf den Film gefreut und dann...naja...
Der Text war wie immer grauenhaft "eingedeutscht", einige Szenen richtig schlampig umgesetzt und am Ende wurde dann "schnell, schnell" noch alles reingepresst,was den Machern dann doch noch wichtig war.
Es hat ja richtig gut angefangen: die Voldemort-Szene, die Weltmeisterschaft( dann aber wieder zu stark gekürzt, als es dann spannend wurde).
Dann kam es aber wieder zu den bereits bekannten Schlampereien:
holprige Dialoge und oberflächliche Charaktere, unrealistische Dummheit...
Der Fehler, der mir besonders aufgefallen ist:
Im Buch gibt es eine heftige Auseinandersetzung während des Balles( zwischen Ron und Hermione).
Auf diese wurde einfach verzichtet und sie rannte zusammenhanglos aus dem Saal.
Vielleicht hat der Regisseur ja gedacht, die "Diskussion" zuvor würde die Szene erklären- tut sie aber nicht.
Wer das Buch kennt ,weiß was fehlt. Schade...
Gefallen haben mir die Charaktere des Mad Eye Moody, Igor Karkaroff und Severus Snape. (Letzter hatte für meinen Geschmack wieder zu wenig Szenen)
Sehr enttäuscht war ich dann von der Labyrinth- Sequenz: Auch sie hat gut angefangen, war dann aber zu schnell und zu schlampig abgehakt.
Auch die "Heile Welt Stimmung" am Ende des Filmes passt überhaupt nicht:
Das Ende des 4. Buches ist total traurig und natürlich realistischer als dieser billige Abklatsch.
Teil 3 war viel sorgfältiger gestaltet und schaffte eine viel ernstere und vor allem realistischere Atmosphäre, in der die Darsteller auch mal (nachvollziehbare) Gefühle zeigen.
Was Daniel Radcliffe angeht:
In Teil 1 und 2 war er noch nett anzusehen, aber schauspieltechnisch begeistert er mich nicht wirklich.
Er hat halt gut ins Bild gepasst. Er wurde wegen seines Aussehens und nicht seines "Talentes" ausgewählt.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
30.09.2005
Ich habe das japanische Original gesehen und wusste dass das amerikanische Remake mehr ansprechen würde:
Es wirkt viel lebendiger, die Geschichte wird dem Zuschauer näher gebracht, wirkt nicht so distanziert, richtig aus dem Leben gegriffen.
Die Schauspieler sind einmalig, allen voran Jennifer Connelly und Ariel Gade.
Nicht zu vergessen Perla Haney-Jardine.
Die Atmosphäre wird gekonnt von Musik und großartigen Bildern getragen und lässt keine Längen aufkommen.
Durchaus empfehlenswert und so überraschend wie sein Vorgänger.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.09.2005
Der Film ist insgesamt nicht schlecht, hat leider leichte Längen, was ihn ein wenig abwertet.
Die Schauspieler sind wirklich gut, wenn auch Kate Hudson's Charakter die typischen Filmfehler macht.(Naiv und neugierig in alle Fallen tappen etc...)
Die Geschichte hat Stil, überrascht immer wieder und liefert ein völlig unerwartetes, schockierendes Ende.
Wie gesagt, leichte Längen, sonst aber gut gemacht.
Beklemmende Atmsophäre, überzeugende Schauspieler und packende Story.
Empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
18.08.2005
Tja, viel bleibt nicht mehr zu sagen. Ich hatte mich sehr auf diesen Film gefreut, etwas Skurriles wie Lemony Snicket erwartet.
Leider hat mich der Film dann doch sehr enttäuscht. Er fängt gut an, Charlie und seine Familie werden super rübergebracht und wirken authentisch, Willy Wonka ist klasse, seine Sprüche auch (für Erwachsene) auch wirklich lustig.
Leider sind die moralapostolischen Hiebe mit dem Zaunpfahl total deplaziert und langweilen spätestens beim zweiten Kind. Das nervtötende Umpa Lumpa Ballett mit eigenartigen Songs sorgt für noch mehr Frustration.
Die vier anderen Kinder wirken total künstlich und überzogen.
Die Handlung wird voraussehbar und langweilig.
Wirklich schade, man hätte viel aus dem Film machen können.
Es gibt ja eine ältere Verfilmung, die ich mir nocht gelauft hatte, weil ich dachte die neue wird sicher verrückter und lustiger.
Leider weit gefehlt.
Ausser Johnny Depp, Freddy Highmore und Christopher Lee wirklich ein Reinfall.
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
18.08.2005
Ich muss zugeben, so einen Film habe ich noch nie gesehen. Nie zuvor hat mich etwas so begeistert. Es war einfach wahnsinnig gut! Es hat alles zusammengepasst, es war nicht immer realistisch oder logisch, aber total spannend mit den Charakteren ihren Weg zu gehen und mitzufiebern.
Das schwarz-weisse Bild hat vielen Szenen dann ein wenig die Brutalität genommen und die Aufmerksamkeit auf wesentlichere Aspekte verlagert.
Die Charaktere waren liebenswert, humorvoll und hatten wirklich Tiefe(was ja leider selten geworden ist bei Kinofilmen)
An die Musik kann ich mich nicht mehr so gut erinnern, aber sie hat immer hervorragend gepasst.
Ja, Sin City ist brutal, manchmal sogar abartig aber es spielt ein Stück aus dem Leben und es könnte überall hier und jetzt so ähnlich passieren.
Herausragend: Bruce Willis, Clive Owen, Mickey Rourke und natürlich die "tödliche kleine Miu"( deren Namen ich leider auch wieder vergessen habe)
Wirlich ein sehenswerter Film mit Kultcharakter!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
11.08.2005
...wie alle behaupten.
Wenn man die eigentliche Nachricht des Films verstanden hat, wird man auch seinen Spaß an ihm haben.
Sicher ist der Film nichts für Kritiker und "Experten". Einfach lockeres, deutsches Entertainment. Mehr sollte man nicht erwarten, dann wird man nicht enttäuscht.
Die Darsteller waren durchweg überzeugend, bis auf Jan Sosniok, der extrem gekünstelt rüberkam.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
A Nightmare on Elm Street
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Für ein Remake recht gut!
29.05.2010
Hallo,
für ein Remake wirklich nicht schlecht! Aber ich finde Freddy etwas farblos und auch die Maske nicht so gut wie im Original.
Die Nancy Schauspielerin ist große Klasse und auch der Junge ist ganz gut.
FSK16 finde ich wegen der Anfangsszene nicht so angebracht....