Es gibt 2 Beiträge von agiossostis
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
14.12.2010
Ein sehr angestrengter Film. Mühsam anzusehen, mit einigen wenigen wunderschönen Momenten, dafür aber viel zu vielen arg konstruierten. Vielleicht wäre der Film besser ein Theaterstück geworden.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
03.02.2004
Es ist schon etwas trostlos, einen so besonderen Film wie "Laurel Canyon" in der Eröffnungswoche nur nachmittag um 14.00 oder 17.15 Uhr gucken zu können. Aber es lohnt sich. Handelt es sich doch um ein kleines filmisches Juwel - allein das Spiel von Frances McDormand lohnt schon den Besuch. Sinnliches, in allen Rollen hervorragend besetztes Kino. Und ein großartiger Soundtrack.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24