Es gibt 3 Beiträge von caroline
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.11.2005
Es ist wirklich grauenerregend, wie einfach aus us-amerikanischer Sicht so komplizierte Prozesse wie Selbstfindung laufen. Es braucht bloss ein paar augenzwinkernde Rentnerinnen und Rentner sowie eine coole Oma, das sonnige Florida-Klima und endlich eine Aufgabe.
Kein Frauenfilm, sondern Mega-Kitsch! Da bieten einige Fernsehserien schon mehr an differenzierter Weltsicht (ja: auch "Sex and the City"). Insofern gibt es sicherlich Lohnenderes im Kino.
Unterhaltung geht auch intelligenter (siehe der leider schon wieder abgesetzte "Kiss Kiss Bang Bang"). Vergeudet nicht Eure Zeit und Euer Geld, um Euch Belangloseres als ohnehin jeden Tag im TV zu sehen ist anzuschauen!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
02.06.2005
Der Film ist richtig klasse - schon die Besetzung/en: absolut ironisch. So viele, größtenteils ziemlich subtile und spitzfindige Seitenhiebe auf alles und jeden kann man beim ersten Sehen bei dem Tempo gar nicht mitbekommen. Vielleicht streikt deswegen der eine oder die andere.
Übrigens: Wäre dankbar, wenn sich jemand gemerkt hätte, was Caterine (Isabelle Huppert) auf ihrer Visitenkarte stehen hatte, und das hier meldet.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Zerrissene Umarmungen
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
Super - genial - fesselnd
12.08.2009
Ein Wahnsinns-Film. Ja, Almodovar feiert sich und seine Möglichkeiten sowie die seiner DarstellerInnen - und das völlig zu Recht.
@CemileTS - schadeschade: diese Vernagelung des Blicks und der Wahrnehmung lässt sich vermutlich nicht ändern.
Alle anderen: Lasst Euch nicht abhalten davon, diesen Film zu genießen.
Er ist traurig und lustig, vermittelt die Leichtigkeit, mit der wir das Leben in allen Facetten leben sollten. Einfach wunderbar!