Es gibt 3 Beiträge von caroline
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
12.08.2009
Ein Wahnsinns-Film. Ja, Almodovar feiert sich und seine Möglichkeiten sowie die seiner DarstellerInnen - und das völlig zu Recht.
@CemileTS - schadeschade: diese Vernagelung des Blicks und der Wahrnehmung lässt sich vermutlich nicht ändern.
Alle anderen: Lasst Euch nicht abhalten davon, diesen Film zu genießen.
Er ist traurig und lustig, vermittelt die Leichtigkeit, mit der wir das Leben in allen Facetten leben sollten. Einfach wunderbar!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.11.2005
Es ist wirklich grauenerregend, wie einfach aus us-amerikanischer Sicht so komplizierte Prozesse wie Selbstfindung laufen. Es braucht bloss ein paar augenzwinkernde Rentnerinnen und Rentner sowie eine coole Oma, das sonnige Florida-Klima und endlich eine Aufgabe.
Kein Frauenfilm, sondern Mega-Kitsch! Da bieten einige Fernsehserien schon mehr an differenzierter Weltsicht (ja: auch "Sex and the City"). Insofern gibt es sicherlich Lohnenderes im Kino.
Unterhaltung geht auch intelligenter (siehe der leider schon wieder abgesetzte "Kiss Kiss Bang Bang"). Vergeudet nicht Eure Zeit und Euer Geld, um Euch Belangloseres als ohnehin jeden Tag im TV zu sehen ist anzuschauen!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
02.06.2005
Der Film ist richtig klasse - schon die Besetzung/en: absolut ironisch. So viele, größtenteils ziemlich subtile und spitzfindige Seitenhiebe auf alles und jeden kann man beim ersten Sehen bei dem Tempo gar nicht mitbekommen. Vielleicht streikt deswegen der eine oder die andere.
Übrigens: Wäre dankbar, wenn sich jemand gemerkt hätte, was Caterine (Isabelle Huppert) auf ihrer Visitenkarte stehen hatte, und das hier meldet.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24