Es gibt 15 Beiträge von h5n1
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
07.12.2007
Das mit den Längen im Film kam mir auch so vor. Er hätte witziger, hintergründiger und weniger bierselig sein können für meinen Geschmack. Was ich allerdings sehr witzig fand, war die Fernsehshow, die diese völlig verblödeten Fernsehformate gehörig auf´s Korn nimmt. Kein Film, den man dringend im Kino sehen müsste. Vielleicht auf DVD - ein zweckentfremdeter Fernsehgebrauch *g*
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
02.11.2007
Lustig, spannend, ideenreich, hintergründig, schön gespielt (ich mag Jim Carrey ja in "ernsten" Rollen sehr sehr gerne).
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.11.2007
ein schwerer Film, der Irland mal von einer anderen Seite zeigt. Bedrückend. Berührend. Ein Augenöffner.
weitere Infos zu diesem Film | 29 Forenbeiträge
01.11.2007
Habe diesen Film nur ein Mal gesehen, aber nicht vergessen: großartig gespielt, dichte Handlung, ein Meisterstück sozusagen.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
01.11.2007
allerdings ging mir die "quietschige" Musik nach einer Weile ein bißchen auf den Keks. Aber vielleicht ist das ja typisch französich? Ich weiß es nicht. Die Rollen waren gut besetzt, etwas mehr Tiefe hätte dem Film nicht geschadet.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24