Es gibt 1 Beitrag von kingklaas
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
06.03.2002
"666 - Traue keinem mit dem du schläfst" wurde in Deutschland viel promoted und trotz schlechter Kritiken in "KStA" und "Spiegel" bin ich ins Kino gegangen, weil mich eben die starke Werbung für die Eichinger Produktion anlachte.
Die Filwerbung versprach dauerhaftes Zwergfellzucken und so war die Stimmung im Kino auch ausgelassen. Vor dem Film!
Denn im Film zeigte sich, daß sämtliche Höhepunkte schon bekannt waren.Lahme Kotz- und Pinkelgags waren neben Homowitzchen die einzigen unbekannten Witze. Enttäuschend.
Die Hauptdarsteller Liefers (farblos mit zwei verschiedenen Gesichtsausdrücken) und Floetmann (gut aussehen reicht einfach nicht) spielten mäßige Dialoge gelangweilt herunter und die "Star"-Auftritte von Becker, Maske, Feldbusch, Berben, Schiffer und Bauer waren peinliches Beiwerk.
Die einzigen Lichtblicke waren Mephisto (Armin Rohde mit gewohnt amüsanter Darbietung) und sein Vater, die auch durch das komische Verwechslungsspiel am Ende noch einen Stern retteten.
Fazit: warte bis der Film im Fernsehen kommt und schau ihn Dir dann beim Bügeln an.
Bewertung: EIN STERN.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24