Es gibt 3 Beiträge von pyth
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
10.07.2008
Absolut genialer Film. Ich denke besonders geeignet für Liebhaber des eher surrealen Genres. Bedächtiger Filmaufbau, musikalische Untermalung vom Feinsten, reife Charakterdarstellung der Hauptfiguren und vor allem ein konsequent durchgezogenes Ende, was man sonst eigentlich nur von den Coen-Brüdern kennt. Dazu noch einige echt witzige Momente....was will man mehr!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.11.2007
Tolle Bilder. Epischer Erzählstil, der wesentlich zu der Athmosphäre des Films beiträgt (aber wohl nicht jedermanns Sache, s.andere Meinungen). Überragender Casey Affleck. Kleine Schwäche jedoch bei Brad Pitt, sicherlich ein toller Schauspieler, aber die Verwegenheit und Unberechenbarkeit eines Jesse James gehört dann doch eher nicht zu seinen Darstellungsstärken. Da hätte es sicher besser geeignte Schauspieler gegeben.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Das Kabinett des Dr. Parnassus
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
Märchenhaft
19.01.2010
Es gibt sie noch, die "Märchenerzähler"! Mit visuell überbordender Phantasie und exzellenter Schauspielerriege schafft es Gilliam mal wieder zu fesseln. Wer hier den roten Faden nicht findet, den stört es entweder auch nicht, oder er hat hinterher Gelegenheit, mal ein bisschen über die reichhaltige Symbolik in dem Film nachzudenken. Letztlich ist der Mensch doch "frei", sagt auch Mr. Nick!
Viele trauern um Heath, aber solange es solche wie Johnny (seine Mimik in Großaufnahme ist eines meiner persönlichen Highlights!), Jude und Colin gibt, hält sich der Verlust, natürlich rein schauspielerisch betrachtet, in Grenzen!
(Sogar die guten alten "Pythons" werden hier zitiert, z.B. bei den tanzenden Polizisten in Miniröckchen.)