Es gibt 2 Beiträge von rimagi
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
05.09.2003
Da boykottiert man jahrelang sämtliche Disney-Produktionen, rümpft schon bei der bloßen Erwähnung des Namens Bruckheimer die Nase - und dann kommt Johnny Depp daher und lässt die so liebevoll gehegten Vorurteile einfach über die Planke laufen! Klar, es ist immer noch Disney, wo die Guten gut sind und die Bösen (auf die saubere, ordentliche Art) böse, es wird nicht geknutscht geschweige denn "Schlimmeres", und weiße Klamotten bleiben selbstverständlich auch in nassem Zustand blickdicht. Trotzdem macht es einen Heidenspaß, vor allem Johnny Depp zuzusehen, und - wo O-Töne zu haben sind - zuzuhören. Und darauf kommt es schließlich an.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Australia
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
Einfach drauf einlassen
10.01.2009
Wenn man einen Film nicht analysieren, sondern genießen möchte - also den Kopf ausschalten und den Gefühlen freien Lauf lassen kann - dann ist Australia genau richtig. Der Film ist keine große Kunst, natürlich - aber wer erwartet das ernsthaft von Baz Luhrman? Oder Hugh Jackman? Australia ist "großes Kino" im ganz klassischen Sinn: wunderschöne Bilder, eine nebensächliche Story, dafür viel Gefühl und Musik. Spätestens wenn "somewhere over the rainbow" angestimmt wird sollte jedem Kinobesucher klar sein, dass dieser Film auch an das Hollywood der "goldenen" 1930er Jahre erinnern will. Nicole Kidman ist zwar keine Jean Harlow und Hugh Jackman kein Clark Gable, aber warum soll man Australia nicht einfach trotzdem genießen? Manchmal will man einfach nur im Kino sitzen und sich für ein paar Stunden in eine andere Welt versetzen lassen. Das schafft Australia allemal.