Australia
AUS/USA 2008, Laufzeit: 166 Min., FSK 12
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller: Nicole Kidman, Hugh Jackman, David Wenham, Bryan Brown, Bruce Spence, John Jarratt, Jack Thompson, Ben Mendelsohn
Genre??
DaisyJean (21), 15.09.2009
Oh je...selten war ich so genervt während eines Films. Abgesehen von dem fast unerträglichen Kitsch, den klischeehaften Figuren und den üblen Logikfehlern hat es sich mir auch so gar nicht erschlossen, in welches Genre der Film denn gerne gehören möchte? Von Satire über Kitschromanze bis Tragödie war ales drin. Schade um die Schauspieler!!!!
Knaller-Komödie!
elkepelke (9), 23.01.2009
Ich geb zu, ich bin hauptsächlich wegen Hugh Jackman reingegangen... Von Frau Kidman hab ich nix erwartet. Dass Sie allerdings eine so dermaßen beknackte etepetete-Engländerin spielte, war sehr erheiternd! Von Hugh hingegen war ich fast enttäuscht. Toll aussehen ist eben doch nicht alles. Zu seiner Verteidigung sei gesagt, daß die Rolle sehr eindimensional gestrickt war. Insgesamt haben wir uns köstlich amüsiert, zeitweise hat der ganze Saal (Kino 1 im Cinedom) schallend gelacht. Das den Saal verlassende Publikum sah durchweg gut gelaunt aus. Eher so wie nach "Mama Mia" als nach einer tragischen Schnulze :-) So betrachtet war es ein tolles Kinoerlebnis!!!
Einfach drauf einlassen
rimagi (2), 10.01.2009
Wenn man einen Film nicht analysieren, sondern genießen möchte - also den Kopf ausschalten und den Gefühlen freien Lauf lassen kann - dann ist Australia genau richtig. Der Film ist keine große Kunst, natürlich - aber wer erwartet das ernsthaft von Baz Luhrman? Oder Hugh Jackman? Australia ist "großes Kino" im ganz klassischen Sinn: wunderschöne Bilder, eine nebensächliche Story, dafür viel Gefühl und Musik. Spätestens wenn "somewhere over the rainbow" angestimmt wird sollte jedem Kinobesucher klar sein, dass dieser Film auch an das Hollywood der "goldenen" 1930er Jahre erinnern will. Nicole Kidman ist zwar keine Jean Harlow und Hugh Jackman kein Clark Gable, aber warum soll man Australia nicht einfach trotzdem genießen? Manchmal will man einfach nur im Kino sitzen und sich für ein paar Stunden in eine andere Welt versetzen lassen. Das schafft Australia allemal.
Taschentücher raus!
Zebro (1), 09.01.2009
Ich weiß, ich bin kitschig veranlagt, aber bei diesem Film konnte ich mal wieder nach herzenslust emotional werden.
Frauenfilm
Fue1 (2), 09.01.2009
Ich wurde von meiner Freundin gezwungenermaßen in den Film gebracht. Hatte natürlich eine negative Einstellung, welche sich auch bestätigt hat. Der einzige Lichtblick war Nicole Kidman.
Wundervoller Film
Maria1 (2), 09.01.2009
Meiner Meinung nach ein klassischer Landschaftsfilm, mit einer wundervollen Liebesgeschichte und Top-Schauspielern.
Völliger Kitsch
Claudi1 (2), 09.01.2009
Meine Güte, ich war mit hohen Erwartungen in diesen Film gegangen, aber er hat mich enttäuscht. Typischer völlig überzogener Hollywoodkitsch.
Wunderschöne Schnulze
Anna1234 (2), 09.01.2009
Eine etwas zu triefende Schnulze, aber die wundervollen Bilder und Schauspieler machen dies wieder wett.
Hollywood eben
Vanita (49), 07.01.2009
Überlänge macht noch keinen ernstzunehmenden Film, das konnte ich gestern abend mal wieder erleben.
Die Geschichte ist eigentlich interessant und könnte zauberhaft dargestellt werden. Man hat sich allerdings lieber für Hollywood-Pomp entschieden, als auf Australien wirklich einzugehen. Der Zauber der Landschaft wurde so wenig eingefangen wie das Leben der Aborigines. An den Stellen, die ich besonders wichtig fand, wurde gerne gerafft, während pseudo-Dramatik gefeiert wurde bei Dingen, die von vornherein feststanden. Dass ich mit meiner Ansicht nicht allein war, konnte ich an den Lachern im Kinosaal erkennen.
Der Film ist zwar ok, aber eben leider auch unrealistisch, ohne zu verzaubern. Schade.
(Und ich weiß nicht, ob das in allen Kinos so ist: Der Filmpalast jedenfalls macht eine Pause.)
Quark mit künstlichem Geschmack
woelffchen (594), 03.01.2009
Alles in diesem Film ist künstlich, schwülstig und bombastisch, will sagen: unrealistisch. Die Schauspieler agieren weitgehend künstlich und affektiert - die Bauten und Kulissen sind künstlich - die gesamte Ausstattung ist künstlich und sogar das Licht ist teilweise künstlich.
Auf dem Boden eines Drehbuches, das alles, aber auch wirklich alles miteinander verbinden und verwursten möchte - von Liebesgeschichte über Drama bis Nächstenliebe, von Aborigines über Zauberei bis Weltkrieg - ist dieser Film der Ausbund eines synthetischen Kinos und schmeckt so gut wie Kuchen mit Süßstoff anstelle von Zucker. Ungenießbar!
Durchschnittlich
Wuselchen (3), 31.12.2008
Die Handlung hätte man auch in normale Länge packen können. War ganz nett, muss man aber nicht ubedingt gesehen haben. Creamy hat mit seinen dunklen Augen einiges rausgerissen.
Zauberhaft und Berührend
poodles (46), 29.12.2008
Poodles hat dieses Jahr in keinem Film geweint - ausser in dieser. Der Film "Australia" ist einfach klasse, eine sehr gelungene Mischung eines Märchen, einer Liebesgeschichte und der tragischen Vergangenheit der Aborigine Kinder - "The Stolen Generation" Eine exzellente Besetzung - Hugh Jackman und Nicole Kidman, was mehr kann man verlangen?
Well, z.B. Der Aborigine Großvater. Einfach Berührend wie er sein Enkelsohn im Auge behält. David Wenham - "The Little Fella" - der Kleine Aborigine mit den großen braunen Samt-Augen - bringt das Herz zum schmelzen. Sein Satz "I sing you to me".... da kamen mir die Tränen!! Ab und zu fällt ein Cliché, aber was solls. Thumbs up!!!
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
„Familienfilm mit politischer Haltung“
Dani Levy über „Die Känguru-Chroniken“ – Gespräch zum Film 03/20
„Das ist keine 08/15-Liebesgeschichte“
Paula Beer über „Undine“ – Roter Teppich 03/20
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
„Bei Terrence Malick hat man viel mehr Zeit“
Valerie Pachner über „Ein verborgenes Leben“ – Roter Teppich 02/20
„Nicht alles erklären“
Patrick Vollrath über „7500“ – Gespräch zum Film 01/20
„Er lässt sich einfach nichts sagen“
Jan Bülow über „Lindenberg! Mach dein Ding“ – Roter Teppich 01/20
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Star mit großem Einfühlungsvermögen
Kinoprogrammpreisverleihung 2019 im Gloria – Foyer 11/19
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Kurz und knackig
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
„Die Figur trägt 80% von mir in sich“
Frédéric Chau über „Made in China“ – Roter Teppich 07/19
Freundliche Grenzüberschreitung
Jim Jarmusch – Portrait 06/19
„Kinder finden sich viel schneller mit dem Tod ab“
Steffen Weinert über „Das Leben meiner Tochter“ – Gespräch zum Film 06/19
„Die Filme, die wirklich etwas für uns bedeuten, sind Kinofilme“
Sebastian Schipper über „Roads“ – Gespräch zum Film 06/19
„Das Leben geht weiter“
Regisseur Sven Taddicken über „Das schönste Paar“ – Gespräch zum Film 05/19
Interview mit Sabine Timoteo
Sabine Timoteo über „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ – Roter Teppich 05/19
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
Philippe de Chauveron über „Monsieur Claude 2“ – Gespräch zum Film 04/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.