Es gibt 3 Beiträge von titine
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
05.02.2007
Ich bin kein Fan von Helge Schneider und wollte mich zuerst den Film nicht antun. Ich wurde aber positiv überrascht: der Film ist zwar keine Offenbarung über Hilter oder über Filmkunst, aber einige Ideen fand ich interessant: z.B. das wir seit dieser Zeit versuchen etwas zu erklären was nicht zu erklären ist! Ich konnte nicht offen und laut lachen dafür ist das Thema zu empfindlich und so war der Film bestimmt nicht gedacht: es ist mehr Sarkasmus. Aber unterhaltsam war es schon: man ignoriert und akzeptiert inzwischen so viele schlimme Sachen in unserer Gesellschaft, dass ich keine Probleme habe über Hilter zu lachen, Charlie Chaplin hat es auch mal gemacht! Ich bin aber kein Deutsch! Die Interviews im Filmabspann fand ich mehr Sorgen erregend!
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
09.11.2006
Also ich fand dieser Film sehr gut! Ich hatte extra dafür vorher das Buch nochmals gelesen und fand den Film sehr treu was die Fakten angeht, genau so habe ich mir alles beim lesen vorgestellt. Vielleicht hätte man mehr über die seelische Entwicklung des Grenouilles deuten können? Es ist aber einfach grandioses Kino wie wir zu selten zu sehen bekommen - wurden wir dann noch mehr verwöhnt werden ;-). Nur schade ? oder doch gut? ? dass wir die Gerüchte nicht mitbekommen konnten! Nur die ersten Szenen fand ich schwer zu ertragen (ekelhaft), habe dann kurz die Augen zu gemacht, geht auch! Ben Whishaw spielt perfekt, hoffentlich sehen wir den bald wieder!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Das Streben nach Glück
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
Gut für Kids!
05.02.2007
Endlich ein Film ohne Waffen: aber die Armut ist genau so schwer zu ertragen. Sehenswert vor allem für unsere verwöhnte junge Generation! Ob sie sich den Film so gut erinnern werden wie alle Gewaltspiele + -filme ist die Frage? Schade nur, dass der Held am Ende Superreich wird... die Mäßigkeit ist wohl out!