Es gibt 1 Beitrag von woody62
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
31.01.2005
Angelockt durch die großen Namen habe ich mir den Film angesehen. Denn ein Regisseur, der absolute Highlights geschaffen hat wie Kir Royal und Schtonk der bürgt doch eigentlich für gute und intelligente Unterhaltung, oder? Als ich dann noch die Liste der Darsteller las, da gab es keinen Zweifel mehr: diesen Film muss ich sehen - AUWEIA. Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass ich noch niemals einen so schlechten, unlustigen Streifen gesehen habe. Eine hahnebüchene Handlung, eindimensionale, blasse Charaktere, schlechte Tricktechnik, banale Dialoge, mittelmäßige Kameraführung und das alles unterlegt und unterbrochen durch 08/15-Schnulzenmusik. Absurde, sich gebetsmühlenartig wiederholende mystische Symbolik in Gestalt von Heino Ferch als goldsandalenbesohlter, tuntig-geschminkter, griechischer Zwitter-Tittengott war das Sahnehäubchen auf dem hilflosen Versuch eine vergleihsweise simple Grundaussage 108 Minuten lang in künstlich aufgebauschte, düstere Symbole zu packen.
Einzig Ochsenknecht, Engelke und Schmidt haben es geschafft, dass ich zumindest einige Male schmuzeln konnte. Den restlichen Film über hat mich eine Frage beschäftigt: Warum geben sich Schauspieler wie Lara, Ochsenknecht und Ferch für solch einen Film her? Oder um mit Baby Schimmerlos zu sprechen: ?Dees is a rechter Scheiss?.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24