Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die aktuelle Organisation der Filmförderung ist rechtens.
Franziska Weisz über „Kreuzweg“, traditionalistische Bruderschaften und den Berufswunsch Schauspielerin.
Künstler oder Verbrecher? Arne Bickenstock über seinen neuen Film „Beltracchi – die Kunst der Fälschung“
Aus 34 Filmen mit schwul-lesbisch-transidentischen Inhalten aus dem Programm der Berlinale 2014 wurden die Sieger der diesjährigen Teddy Awards gekürt.
Zur Eröffnung einer aus 500 Exponaten bestehenden Sonderausstellung im Spionagemuseum „Top Secret“ in Oberhausen kam auch die aktuelle Bond-Stimme.
Am Berlinale-Montag fanden sich die Deutschen Filmkritiker in der Tube Station in Berlin ein, um ihre persönlichen Highlights des Jahres 2013 zu prämieren.
Mit neunundzwanzig Filmen im Programm der diesjährigen Berlinale zeigte sich das Land NRW mit seiner Filmförderung einmal mehr als wichtige Filminstanz.
Mit Bernd Neumann schied im Dezember ein entschiedener Fördere des Films aus dem Amt des Kulturstaatsministers.
Sam Riley erzählt über seine neue Filmrolle im Westerngenre, seine Faszination für Figuren und ungewöhnliche Dreherfahrungen….
engels sprach mit dem ehemaligen Kabarettisten und Autor der Erfolgsserie „Stromberg“ über Crowdfunding, hochintelligente Fans und die Schwierigkeit, ein Fernsehformat fürs Kino zu adaptieren.
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund