Einmal jährlich wird Oberhausen international. Das weltweit älteste Kurzfilmfestival versammelt wieder narrative bis experimentelle Filmarbeiten aus aller Welt.
Die Motion Picture Association of America (MPAA) ist zwar nur eine amerikanische Institution, dennoch ist sie die globale Buchhalterin für alles, was mit Kino zu tun hat. Jedes Jahr legt sie einen umfassenden Bericht über die wichtigsten Kennziffern der Unterhaltungsbranche vor, der einmal mehr das Flaggschiff der audiovisuellen Unterhaltung beleuchtet.
Der 1964 geborene Albert Dupontel hat seit Ende der 80er Jahre in rund 40 Filmen mitgewirkt. An der Seite von Benoît Poelvoorde spielt er nun in der schrägen Sozialsatire „Der Tag wird kommen“ im Kino.
Nach einer heftigen Vorabdebatte zu den Nominierungen siegten bei den Auszeichnungen der Grimme-Preise einmal mehr die Öffentlich-Rechtlichen.
Vom 9-14.4. findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival statt. Mit über 100 Filmbeiträgen und diversen Themenblöcken geht es dieses Jahr um das Thema Exzess.
Zum ersten Mal fand im Bonner Maritim-Hotel die „HobbitCon“ statt, auf der sich etliche Darsteller des neuen Peter-Jackson-Werks die Ehre gaben.
Hannes Lang, 1981 in Brixen in Italien geboren, lernte zunächst Tischlern und Technisches Zeichnen, bevor er an der Kunsthochschule für Medien Köln studierte. „Peak“ ist sein erster Kinofilm.
Der Beruf des Filmproduzenten gilt allgemein als glamourös und aufregend, ein Leben mit Stars, rauschenden Partys und dicken Zigarren. Die Wahrheit – zumindest in Deutschland – sieht doch anders aus. Das Branchenblatt „Blickpunkt: Film“ titelte sogar „Kreative Mangelwirtschaft“.
Seit 20 Jahren gehört Katja Riemann zu den großen Stars der deutschen Filmlandschaft. Aktuell kann man sie im Kino in der Bernhard-Schlink-Adaption „Das Wochenende“ sehen.
Bei den „Movie Days 2013“ in der Dortmunder Westfalenhalle erzählten Dave Prowse und Jeremy Bulloch von ihren Erlebnissen am „Star Wars“-Set.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24