Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Film.

Besser geht’s nicht

Der Trend zu Deluxe-Kinosälen kommt zunehmend auch in Deutschland an – Filmwirtschaft 09/12

Es hat sicherlich zehn Jahre gedauert, bis auch in Deutschland ein Trend zu erkennen war und ist, dessen Vorläufer im Angelsächsischen wurzelt und dort so schöne Namen wie „Gold Class“ oder „Premium Cinema“ trägt. Gemeint ist eine Sonderbehandlung für das zahlungskräftige Kinopublikum.

„Eine strukturelle Gewalt“

Philip Scheffner über seine Dokumentation „Revision“ – Gespräch zum Film 09/12

Philip Scheffner, Jahrgang ’66, war in den 90er Jahren Mitglied der Autoren- und Produzentengruppe „dogfilm“, seitdem führt er zusammen mit Merle Kröger die Produktionsfirma „pong“ und macht Kinofilme, aber auch Kunstprojekte.

„Ich hatte am Ende in der DDR eine gute Zeit“

Alexander Fehling über „Wir wollten aufs Meer“, seine Kindheit in der DDR und ein Filmprojekt ohne Drehbuch – Roter Teppich 09/12

Schon mit seinem ersten Film „Am Ende kommen Touristen“ gewann der 1981 in Ost-Berlin geborene Alexander Fehling seinen ersten Filmpreis. In „Wir wollten aufs Meer“ ist er nun als junger Mann zu sehen, der sich in der DDR für Kameradschaft oder Lebenstraum entscheiden muss.

„Ich wollte auf die dunkle Seite des Mondes gelangen“

Channing Tatum über „Magic Mike“, seine Vergangenheit als Stripper und seine jüngsten Karrieresprünge – Roter Teppich 08/12

1980 wurde Channing Tatum in Alabama geboren. Als Achtzehnjähriger verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Stripper in Tampa, Florida. Darüber hat er zusammen mit Steven Soderbergh den Film „Magic Mike“ gedreht, der nun in unseren Kinos anläuft.

„Ich wollte den als Held“

Regisseur Marten Persiel über sein Langfilmdebüt „This ain't California“ – Gespräch zum Film 08/12

Seit er acht ist, fährt Regisseur Marten Persiel Skateboard. trailer sprach mit ihm über sein Langfilmdebüt „This ain’t California“, das einen Blick in die Skaterszene der DDR wirft.

Seid umschlungen, Millionen

Aufteilung der Filmförderung des deutschen Films – Filmwirtschaft 08/12

Das Erich Pommer Institut aus Berlin hat jüngst eine Studie vorgelegt, in der die deutsche Filmförderung erfasst und ausgewertet wurde. Danach sind rund 274 Mio. € in die deutsche Filmwirtschaft gepumpt worden, die sich etwa hälftig auf die Quellen Bund und Länder verteilen.

Ein Kinder-Spaghetti-Western

Köln-Westhoven doubelt für Mailand - Kino 07/12

In den Überresten des Forts IX in Westhoven ersteht für einen aufwändigen Jugendfilm das Mailand der frühen Industriezeit wieder auf.

Der Glanz des Hauses Adlon

Der Dreiteiler „Das Adlon. Eine Familiensaga“ von Uli Edel – Setbesuch 07/12

Noch bis zum 24. Juli steht in Nordrhein-Westfalen eine illustre Darstellerriege für einen aufwändigen Dreiteiler vor der Kamera.

Ein wahrer Künstler

Maximilian Schell schwelgt in Erinnerungen - Porträt 07/12

Anders als viele andere Starautobiografien sind die Memoiren des ersten deutschsprachigen Oscarpreisträgers der Nachkriegszeit gestrickt.

„Spider-Man ist sehr Woody-Allen-freundlich“

Emma Stone über „The Amazing Spider-Man“, ihren Ehrgeiz, Schauspielerin zu werden und die Faszination der Sterblichkeit – Roter Teppich 07/12

Mit unglaublichem Ehrgeiz hat die 1988 in Scottsdale, Arizona, geborene Emma Stone ihre Karriere vorangetrieben. In der Rolle von Peter Parkers Freundin Gwen Stacy ist sie nun Teil des Reboots der Comicverfilmung um „The Amazing Spider-Man“, der jetzt in den Kinos anläuft.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Film.