Cordula Kablitz-Post hat seit Mitte der 90er Jahre als Produzentin und Filmemacherin über 100 Beiträge für das Fernsehen gemacht (u.a. „Durch die Nacht ...“). Seit 20 Jahren arbeitet sie immer wieder mit Christoph Schlingensief zusammen, u.a. bei den Talkshows „Talk 2000“ und „U3000“. „Christoph Schlingensief - Die Piloten“ ist ihr erster abendfüllender Film.
Wann immer die Amerikaner ihr Wirtschaftsgut Film in aller Herren Länder exportieren, machen sie über Wirtschaftsabkommen den Weg frei. Und in Europa wundern sie sich, dass das dort geltende GATT-Abkommen ihnen zwar den Zugang ermöglicht, aber...
Der deutsche Film ist heutzutage ohne eine respektable Filmförderung kaum mehr vorstellbar. Millionen von Euro fließen jedes Jahr in die unterschiedlichsten Bereiche der Filmwirtschaft, vor allem aber in die Filmproduktion.
Eine zehnjährige Erfolgsgeschichte findet Anfang Dezember ihr plötzliches Ende. Das Kölner Kurzfilmfestival „Short Cuts Cologne“ wird vom 3. bis 7. Dezember zum elften und letzten Mal im Kölner Filmhaus Kino stattfinden.
Die Komödie, so hört man immer wieder, sei das schwierigste aller Genres. Die ganze Welt mag um Romeo und Julia weinen und sich vor Dracula fürchten. Die Humorfrage hingegen gestaltet sich im Kino durchaus schwieriger als die Aktivierung von Herzschmerz und Furcht.
Andreas Coerper, Jahrgang ‘55, studierte zunächst Kunst. Zu Gunsten seiner satirischen Regiearbeiten für das Fernsehen wandte er sich von der Bildenden Kunst ab.
Wie jedes Jahr auf der Filmkunstmesse in Leipzig präsentierte die FFA die Ergebnisse der Programmkino-Studie. Damit wird dem kleinen Teilmarkt der Filmkunstkinos regelmäßig eine besondere Würdigung zuteil.
„Film+“ - was kann das sein? Kino mit Mehrwert, vielleicht Aroma-Kino? Es ist ein Filmfestival, allerdings ein eher ungewöhnliches. „“Film+“ legt ebenso wie das eine Woche zuvor stattfindende „Soundtrack_Cologne“- Festival den Fokus auf ...
Alle Jahre wieder rückt Lünen in den Fokus der deutschsprachigen FilmemacherInnen, des Medieninteresses und nicht zuletzt des Publikums. Während internationale Wettbewerbe wie die Academy Awards sich Anfang des Jahres von Protesten und Boykott bedroht sahen, will das...
„Soundtrack Cologne“ – was kann das sein? Der Klang der Stadt? Nein, es ist ein Filmfestival, allerdings ein eher ungewöhnliches. „Soundtrack_Cologne“ legt ebenso wie das eine Woche später stattfindende „Film+“-Festival den Fokus auf...

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24