Barmen 20. Febr 1852
Endlich gelange ich nach langer Unterbrechung dazu Dir auf Deine vielen Briefe zu antworten. Erst hinderte mich meine Reise im December daran, und nach Neujahr bin ich dermaßen im Gedränge gewesen, wie Du durch die Mutter gehört hast, daß es mir fast unmöglich wurde zu schreiben; dabei wollte ich auch gerne recht gründlich Notizen beifügen, wie im heutigen Geschäftsbriefe geschehen. Diese erfordern aber manche Vorarbeit. Schon seit 8 Tagen wollte ich täglich schreiben wurde aber immer wieder daran gehindert.
Fürs erste danke ich Dir herzlich für die viele Mühe welche Du Dir mit den gründlichen Berichten gegeben hast. Ich bitte Dich damit fortzufahren […]. Die Hauptsache ist nur den Gang des Liverpooler Marktes immer genau zu kennen, und die dortige und eure Ansicht über weitere mögliche Chancen des Baumwoll Artikels im Allgemeinen zu erfahren, natürlich mit den betreffenden Gründen.
[…]
Aus den Mittheilungen im Geschäftsbrief siehst Du, welchen Aufschwung dasselbe seit kurzem genommen hat und wie wir mit schweren Ordres überladen sind. Hermann ist ordentlich unruhig darüber, und mir selbst wird oft schwül bei der Masse von bestellten Bündeln! Es ist dies die von mir vorausgesagte Wirkung von fortgesetzter reeller und coulanter Bedienung doch ist es erfreulich sie in solchem Umfange eintreten zu sehen. Meine Reise im December hätte ich mir ersparen können, obgleich sie auch von Nutzen war. Von allen Eken kommen neue Kunden und die alten mit weit stärkeren Ordres.
[…]
Nun adieu, die herzlichsten Grüße von allen.
Mit treuer Liebe
Dein Vater
Fr. Engels
Friedrich Engels lebte von 1850 bis 1870 in Manchester und war dort im Zweigwerk des Unternehmens Ermen & Engels tätig. Sein Vater, Friedrich Engels sen., war neben Peter Ermen Mitinhaber der Firma.
Quellenangabe: Marx-Engels-Gesamtausgabe, Briefwechsel, Band 5, Berlin 1987, S. 261-267 (Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Internationalen Marx-Engels-Stiftung)
‚Engelsismus’ hört sich einfach leicht schräg an
Das Cartoon-Buch zum Engels-Jubiläum
Sehr geehrter Herr!
engelszungen 04/19
Die Engels-Macher
2020: Wuppertal will Friedrich Engels zum 200. Geburtstag ehren – Spezial 02/18
Mein lieber verehrter Freund!
engelszungen 05/17
„Engels war ein überaus humorvoller Mensch“
Stefan Konarske über „Der junge Karl Marx“, Friedrich Engels und Frankreich – Roter Teppich 03/17
Sehr geehrter Genosse Engels!
engelszungen 11/15
Kapitalist, Lebemann und Revolutionär
„Engels & Friends“ ab September an den Wuppertaler Bühnen – Bühne 09/15
Lieber Engels
engelszungen 12/20
Lieber General,
engelszungen 11/20
Verehrtester Herr Engels.
engelszungen 07/20
Lieber General,
engelszungen 06/20
Lieber Frederick,
engelszungen 04/20
Lieber Friedrich
engelszungen 02/20
Lieber Bruder!
engelszungen 01/20
Werther Herr Engels!
engelszungen 12/19
Lieber General!
engelszungen 11/19
Lieber Engels,
engelszungen 10/19
Lieber Friedrich
engelszungen 09/19
Lieber Engels!
engelszungen 08/19
Mein lieber verehrter Freund!
engelszungen 07/19
Lieber General!
engelszungen 06/19
Lieber Engels,
engelszungen 05/19
Dear Fred,
engelszungen 03/19
Lieber Engels,
engelszungen 02/19