Wuppertals Wähler:innen haben sich beim Urnengang im vergangenen Sommer für Uwe Schneidewind entschieden. Der Grünen-Politiker, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie bekleidet das Amt nun seit November. Seine Vita klingt natürlich ökologisch. Und viele Bürger:innen fragen sich daher, ob der amtierende Oberbürgermeister eine Verkehrs- und Ökologie-Wende im Bergischen Land einleitet. Antworten liefert vielleicht die Rede, die Schneidwind nach hundert Tagen im Amt am 11. Februar hielt. Was er gesagt hat, ist nun online einsehbar. Die Titel ist vielversprechend: „Zukunftsprogramm“.
Video: Pressekonferenz zum Zukunftsprogramm „#Fokus_Wuppertal“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream