Wuppertals Wähler:innen haben sich beim Urnengang im vergangenen Sommer für Uwe Schneidewind entschieden. Der Grünen-Politiker, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie bekleidet das Amt nun seit November. Seine Vita klingt natürlich ökologisch. Und viele Bürger:innen fragen sich daher, ob der amtierende Oberbürgermeister eine Verkehrs- und Ökologie-Wende im Bergischen Land einleitet. Antworten liefert vielleicht die Rede, die Schneidwind nach hundert Tagen im Amt am 11. Februar hielt. Was er gesagt hat, ist nun online einsehbar. Die Titel ist vielversprechend: „Zukunftsprogramm“.
Video: Pressekonferenz zum Zukunftsprogramm „#Fokus_Wuppertal“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Tradition und Gegenwart
Die Bergische Kunstausstellung im Kunstmuseum Solingen
Zwei Helden der Malerei
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum
Gegenwart und archaische Kraft
Gedok-Lesung in der Kunsthalle Barmen
Folk trifft Elektronik
Tina Dico in der Stadthalle
Musik und Tanz zu Edward Hopper
„Sounding Pictures“ in der Färberei
Zwei, die sich beim Tango treffen
Klaus der Geiger und Marius Peters im Loch
Erlesenes mit Harfe und Flöte
Das Duo D’Or in der Gesellschaft Concordia
Turbulentes Vorsprechen
„Drama-Kings“: im Taltontheater
Intensität unterm Dach
„Die Hölle / Inferno“ im Opernhaus
Eine Sammlung verdichtet sich
„Home Game“ im Skulpturenpark Waldfrieden
Spiel mit dem Sinn
Alex Hanimann bei Rolf Hengesbach
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream