FRIEDEN – das ist unser Thema im November. Dabei ist die Beschäftigung mit Krieg unausweichlich. Unruhig beobachtet die Welt die Situation in Syrien, die Ukraine-Krise, den Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina. Um den Globus herrscht eine angespannte Grundstimmung, denn Krieg ist keine Erzählung aus der Vergangenheit oder ein Begriff aus den Nachrichten über scheinbar weit entfernte Länder – heute herrscht Krieg, und er betrifft uns alle.
Dennoch lautet unser Thema nicht Krieg, sondern Frieden. Nur die Entschlossenheit, sich für den Frieden einzusetzen, kann den Weg aus den Kriegsszenarien vorbereiten. Passend zu unserem Thema möchten wir Ihnen ein Video zweier mutiger Syrerinnen empfehlen, die bewegend ihre Sehnsucht nach Frieden und Verständigung einklagen. Es handelt sich bei ihnen um die beiden Schwestern Rihan und Faia Younan. In Syrien geboren, leben sie seit 2003 in Schweden. Am 9. Oktober veröffentlichten sie dieses Video, in dem Faia Lieder der libanesischen Sängerin Fairuz interpretiert und Rihan die aktuelle Lage in Syrien, Palästina, Libanon und Irak beschreibt. Ihre Botschaft ging um die Welt, und auch wir wollen sie im Rahmen unserer Befassung mit dem Thema Frieden verbreiten.
Mehr zu unserem Thema Frieden lesen Sie unter: www.engels-kultur.de/leitartikel
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ein Schicksal hinter jeder Flucht
Medienprojekt Wuppertal feiert Premiere von „HIN und WEG“ im CinemaxX am 16.3. – Foyer 03/16
Frieden fühlt sich anders an
THEMA 11/14 FRIEDEN
„Ich mache mich für den barmherzigen Islam stark“
Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide über die Chancen auf Frieden – Thema 11/14 Frieden
Das Wuppertaler Modell
Warum Flüchtlinge in Wuppertal würdig untergebracht werden können – Thema 11/14 Frieden
Eine Region kommt nicht zur Ruhe
Der Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien scheint nicht geklärt – Thema 11/14 Frieden
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 06/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Nach dem Beton
Teil 1: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/24
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
„Kein ausschließlich apokalyptischer Nachklang“
Kuratorin Katja Pfeiffer über „Do worry, be happy“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25