Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Christina Häuschen-Ries liest auch für die "großen" Zuhörer.
Foto: Anke-Elisabeth Schoen

Das Kind in dir

07. Januar 2013

Christina Häuschen-Ries liest im Container - Lesung 01/13

Der Geruch eines abgebrannten Streichholzes hängt in der Luft. Eine Kerze, sowie einige wenige andere Lichter, tauchen den etwa fünfzig Personen fassenden Raum in ein sanftes Licht. Um lyrische Texte, Geschichten für Kinder und Kindergeschichten auch für Erwachsene soll es an diesem Abend gehen – nur das an diesem Abend keine Kinder da sind. Kein Problem für die Wuppertaler Autorin – sie liest genauso gern auch für die Erwachsenen: „Jeder hat ein Kind in seinem Herzen.“

Zunächst spürt Christina Häuschen-Ries in ihren Texten für Kinder der Sprache nach. Sie erzählt von einem Buchstabentaucher, der sich die Buchstaben aus dem Papier fischt, sodass schließlich Sätze oder sprachliche Bilder entstehen. Von „Plotz“ und „Lich“, und das „Plotz“ erst mit „zwei Ohren“ und gemeinsam mit „Lich“ vor einem Spiegel vollkommen ist. Mit viel Hingabe spricht sie über eine Giraffe und einen Jungen, die gemeinsam „Merkwürdiges“ erleben.

Zusammen mit Sebastian Kopietzki, der sie mit warmer Gitarrenmusik begleitet, entsteht so eine heimelige Atmosphäre. Zu hören ist eine erfrischende Mischung aus Kindergeschichten, die auch Erwachsene einladen, die Welt einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Mit warmer Stimme nimmt Christiane Häuschen Ries ihre Zuhörer mit auf die Reise zurück in die eigene Kindheit – oder auch einmal quer durch Wuppertal.

Dornröschen einmal anders

Ihren Wuppertaler Kinderdetektivroman hat sie mit sehr viel Lokalkolorit versehen. Die Müngstener Brücke und die Wuppertaler Originale Minna Knallenfels und Zuckerfritz spielen eine wichtige Rolle. Die zwei Kinder Siggi und Kalle suchen Emma die Lokomotive, die während der Proben für „Jim Knopf und der Lokomotivführer“ einfach verschwunden ist. Dabei lernen sie auch „Peer Haps“, den „Meister aus dem weißen Nebel" kennen. Auch eine spannende Verfolgungsjagd entlang der Wupper ist Bestandteil ihres Romans.

Im zweiten Teil der Lesung schlägt Christiane Häuschen-Ries ernstere Töne an. Sie präsentiert lyrische Texte für Erwachsene, bastelt aus Redewendungen, Sprichwörtern und Redensarten Gedichte. Sie spricht über Politisches und Gesellschaftskritisches, liefert mit dem „Fisch im Baum“ und der „Märchenfalle“ - eine moderne Dornröschen Interpretation - märchenhaft poetische Geschichten. Mit „Herr Sieben“ liest Christina Häuschen-Ries eine komisch-absurde Geschichte, die besonders das lachende Publikum erheitert.

„Der Applaus hat mich verblüfft“, sagt sie dann auch zum Abschied und freut sich. Als kleine Zugabe packt sie sodann noch einen Text oben drauf: „Vom Sinn der Freude.“

Anke-Elisabeth Schoen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Literatur.