Das kann man wohl Psycho-Thriller im Doppelsinn nennen, denn Viktor Larenz, der an ganz unerwarteter Stelle auf Spuren seiner verschwundenen Tochter stößt, ist selbst Psychiater. Es ist eine Patientin, deren Schilderungen ihn an den Fall des Mädchens erinnern, genauer: eine Buchautorin, die Larenz auf der Insel, auf die er sich aus Trauer zurückzog, um Hilfe bittet. Kris und Mona Köhler bringen Sebastian Fitzeks Roman in einer Inszenierung jetzt auch auf ihre eigene Bühne, in der Presse gelobt für „atemlose Spannung“ und „dichte Darsteller-Kunst“.
Die Therapie | So 7.4. (P) 18 Uhr u.w.T. bis 28.4 | K4 Theater | 0202 44 77 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream