13 Semester
D 2008, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Frieder Wittich
Darsteller: Max Riemelt, Alexander Fehling, Robert Gwisdek, Claudia Eisinger, Amit Shah, Maria Vogt, Daniel Zillmann, Ole Spörkel, Cyril Sjöström
Der Schwung des Studienanfängers verlässt Momo schnell. Stattdessen verliert er sich zwischen Liebe, Party und Lernfrust.
Zwei Schulfreunde starten gemeinsam ins Studentenleben. Während Dirk zielstrebig durchs Studium schreitet, hat Momo mit allen möglichen Widerständen zu kämpfen und droht, den Faden zu verlieren. Frieder Wittich erzählt in 13 Kapiteln vom Leiden des jungen Momo, der sich erst noch im Leben zurechtfinden muss. Die Liebe schlägt quer, die Party ruft, ferne Länder wollen bereist werden – da ist eine Zwischenprüfung höchstens nervende Nebensache. Wittich ist eine realistische Mischung aus Lust und Frust des Studentenlebens gelungen, die er schmissig und mit viel visuellem Erfindungsgeist inszeniert. Dass das Szenario ohne Abziehbilder und Klischees auskommt, ist dem gut besetzten Film hoch anzurechnen.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum