15 Minuten Ruhm
USA 2001, Laufzeit: 121 Min., FSK 18
Regie: John Herzfeld
Darsteller: Robert De Niro, Edward Burns, Vera Farmiga, Kelsey Grammer, Melina Kanakaredes, Tygh Runyan, Janean Christine Mariani, Sophia Alexis, Sebastian Roché, Leda Mulholland
medienkritik
star (3), 23.06.2001
was "teetrinker" mit seiner kritik nicht so ganz verstanden hat, ist die art und weise der medienkritik. gerade durch die gewaltszenen and die präsentationsweise wird doch die amerikanische gesellschaft persifliert und ins grotesque-schreckliche gezogen.alles in allem ein ziehmlich guter film, schade nur das de Niro relativ früh stirbt.
Mehr als 15 min zu lang!
Axel58 (5), 12.04.2001
Ein Film mit Robert De Niro verspricht ja normalerweise einiges. Dieser Film konnte diese Erwartungen nicht erfüllen. Der Film ist mit 121 Min. viel zu lang geraten, 90 o. 100 Min. hättens auch getan.
In der Story gibt es auch nichts neues: Zwei Psychopathen laufen durch die Stadt, und lassen sich von einem egozentrischen Cop (Robert De Niro) jagen. Das einzig überraschende ist, das der Cop am Ende nicht überlebt. Trotzdem gewinnt das Gute.
Meine Meinung: eher unterdurchschnittlich
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.