25 Stunden
USA 2002, Laufzeit: 134 Min., FSK 12
Regie: Spike Lee
Darsteller: Edward Norton, Philip Seymour Hoffman, Barry Pepper, Rosario Dawson, Anna Paquin, Brian Cox, Tony Siragusa, Levani Outchaneichvili, Mischa Kuznetsow, Isiah Whitlock jr., Michael Genet, Tony Devon, Paul Diomede
Jemand hat Monty Brogan (Edward Norton) verpfiffen, hat den harmlosen Drogendealer bei der Polizei angeschwärzt und ihm zu sieben Jahren Zuchthaus verholfen. Wer dieser Jemand ist, versucht Monty während seiner letzten 24 Stunden in Freiheit herauszufinden, will demjenigen in die Augen sehen, der sein Vertrauen missbraucht hat. In Frage kommen Montys Freundin (Rosario Dawson), sein Kumpel Slaughtery (Barry Pepper), sein Freund Jacob (Philip Seymour Hoffman) und sein Vater (Brian Cox). Für den nach Antworten suchenden Monty wird der letzte Tag vor seiner Inhaftierung zum Resümee seines bisherigen Lebens, zur Bestandsaufnahme eines über weite Strecken verpfuschten Daseins.Der auf einer Romanvorlage David Benioffs beruhende Film kommt ohne die allgemein üblichen Maßnahmen zur Spannungssteigerung aus, verzichtet auf belehrende oder moralische Instanzen, was ihn zu einem angenehm schroffen, kantigen Werk macht. Wenn auch von gelegentlichen Phlegmatismen und übermotivierten Spielereien durchsetzt, ist Spike Lee nach langer Durststrecke erneut ein kleines, herausforderndes Ensemble-Stück gelungen, das den Gehalt menschlicher Beziehungen auf innovative Weise durchleuchtet.
(Dietmar Gröbing)
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21