4 Könige
Deutschland 2015, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Theresa von Eltz
Darsteller: Jella Haase, Paula Beer, Jannis Niewöhner, Moritz Leu, Clemens Schick
>> www.4koenige-derfilm.de/
Intensives Charakterdrama
Problemkinder
"4 Könige" von Theresa von Eltz
Interview mit Darstellerin Jella Haase
Vier junge Menschen, die schon schwere Zeiten hinter sich haben, verbringen gemeinsam Weihnachten in einer psychiatrischen Klinik. Es kommt zu Reibereien, während sich die Patienten gegenseitig mit der Videokamera zu ihren Gefühlen bezüglich Weihnachten befragen sollen. Diese Videosequenzen nutzt Debütregisseurin von Eltz auf clevere Weise als Klammer in ihrem Film. Dadurch kann sie Hoffnung säen, ohne ihrem Film ein unglaubwürdiges Happy Ending aufzwängen zu müssen.
Trotz seiner tristen Grundstimmung und vielen bedeutenden Problemen steckt „4 Könige“ auch voller lichter Momente. Für die Auflockerung sorgt insbesondere Jella Haase, die nach ihren erfolgreichen Auftritten in den „Fack ju Göhte“-Filmen hier eine erstaunliche Tiefe und Verletzlichkeit offenbart, die schwer beeindruckt.
Braunschweig 2015: Publikumspreis
(Frank Brenner)
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21