7 Brüder
Deutschland 2002, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Sebastian Winkels
Darsteller: Klaus Hufschmidt, Hannes Hufschmidt, Wolfgang Hufschmidt, Dieter Hufschmidt, Volker Hufschmidt, Hartmut Hufschmidt, Jochen Hufschmidt
Der Clan der sieben Brüder
Colonia (683), 10.09.2005
Es braucht nicht viel, einen interessanten Film zu machen. Das Leben schreibt so viele Geschichten.
Grandios!
calvin (27), 18.11.2003
Für einen herausragenden Film ist scheinbar nur noch eine Bühne nötig, ob bei Lars von Trier oder jetzt in "7 Brüder". In diesem Dokumentarfilm ist das eigentliche Thema: Erzählen. Und das ist wichtig, erzeugt Welten und Klugheit, lässt Differenzierung und Verarbeitung zu. Der Film ist ein Statement gegen das Verstummen. Hier wird unterhalten und zugleich die deutsche Geschichte miterzählt, ein Familienpsychogramm entworfen und gelungenes Leben vorgeführt.
Wenn man den Film verlässt muss man über die eigene Familie nachdenken und schon ist man im Gespräch. Der Film funktioniert wie eine gesprächsauslösende Frage. Man wünscht ihm viele Zuschauer und mutige Kinos, die in exponiert in ihrem Programm plazieren.
Danke und mehr davon!
mr. kurtzman (168), 30.10.2003
Wieder eines dieser wunderbar einfachen Art Geschichten zu erzählen. Ein Stuhl und sieben Brüder reichten diesmal aus um zu unterhalten. Interessant fand ich, wie der Film die sieben Hauptakteure am Anfang still auf ihre Plätze verwies, ohne zu wissen wer sie genau sind. Jeder kennt diese SItuationen. Man sieht Menschen zum ersten Mal ohne das sie ein Wort gesagt haben und fängt an sie automatisch mit Vorurteilen zu begutachten. Am Ende lag ich mit vielem falsch. Ich fand diesen Beitrag toll und auch empfehlenswert für jeden Geschichtsunterricht.
Brilliant
peter (13), 22.10.2003
wenn man wieder mit einem guten Gefühl aus dem Kino kommen will, dann sollte man sich diesen Film angucken.Sieben sehr unterschiedliche Brüder erzählen lebendig und glaubhaft aus ihrem Leben und damit auch von deutscher Geschichte.Schade war eigentlich nur, daß der Film nicht länger gedauert hat.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24