Es gibt 13 Beiträge von peter
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.07.2005
ein Film, den man einfach nur empfehlen kann, vor allem dank witziger und geistreicher Dialoge und überragender Darsteller, besonders hervorzuheben wären Joan Allen und Kevin Costner.Als Deutscher kann man von den Amerikanern erneut lernen, daß es selbst nach dem tiefsten Tief immer noch einen Weg nach vorne gibt. Wenn möglich die amerikanische Originalversion mit deutschen Untertiteln ansehen (läuft im Metropolis), man lernt immer wieder neue Vokabeln dazu!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.07.2005
Da kann man mal sehen, was die Franzosen mit einer
einfachen Geschichte alles machen können. Wunder-
volle Darsteller, allen voran Sandrine Bonnaire,
tolle Landschaften und viel lokale Atmosphäre wir-
ken noch lange nach und tragen zu einem schönen
Freitagnachmittag bei. Nur der Übergang von Ver- gangenheit in Gegenwart am Schluß ging mir etwas zu schnell.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.05.2005
ich fand den Film auch gut gespielt. Er hätte mir
aber noch besser gefallen, wenn meine Nachbarn zur
rechten nicht während des ganzen Films dem Alkohol
verfallen gewesen wären (Reisdorf-Kölsch) und durch permanenten Biergestank mir der Filmgenuss etwas gemindert wurde. Aber ansonsten Kidman und
Penn waren super! Nicole Kidman sah sogar ziemlich jung aus.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.03.2005
Wenn der 2. Teil nur annähernd so gut ist wie der
erste, den ich schon gesehen habe, ist das ein
Filmereignis ersten Ranges. Die 3 Stunden im Film
vergehen wie im Fluge, es ist nie langweilig. Die
Schauspieler sind wunderbar, das Drehbuch erstklassig. Man erlebt italienische und europä-
ische Geschichte. Den Film durchzieht eine typisch italienische humanitäre Grundstimmung und Gesinnung. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Also unbedingt reingehen. Es lebe "Old Europe".
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.01.2005
da ist es also, das gewisse Etwas, was mich am
französischen Film immer wieder fasziniert, und
wenn man dann das Strahlen von Sandrine Bonnaire
mit nach Hause nimmt, ist der Abend wieder ge- rettet.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
23.12.2003
Die Kamera fährt über endlose Weizenfelder irgendwo
in Süditalien. Viel Licht, spielende Kinder. Und dann entdeckt der 10jährige eine Erdhöhle, in der
sich ein angekettetes Kind befindet. Die sich daraus entwickelnde Geschichte ist grandios er-
zählt und dagestellt bis zum dramatischen Schluß
am Ende des Films. Ein sehr menschlicher und be-
rührender Film. Wenn möglich, die Originalversion
mit deutschen Untertiteln im Metropolis ansehen!
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
17.11.2003
Dieser Film ist u.a. witzig, geistreich, lebendig,
ernst, still, stilvoll, mit pointierten Dialogen und sehr französisch. Die Darsteller sind multikul-
turell und sprechen abwechselnd französisch, spanisch und englisch. Ein Genuss in jeder Hinsicht! Sehr zu empfehlen!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.10.2003
wenn man wieder mit einem guten Gefühl aus dem Kino kommen will, dann sollte man sich diesen Film angucken.Sieben sehr unterschiedliche Brüder erzählen lebendig und glaubhaft aus ihrem Leben und damit auch von deutscher Geschichte.Schade war eigentlich nur, daß der Film nicht länger gedauert hat.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
03.05.2003
Man meint 2 Stunden zu schweben. Ich habe mir den
Film jetzt noch mal in der Originalversion ange-
schaut und war überrascht, welch tiefe Stimme Nicole Kidman hat. Julianne Moore hätte jedenfalls
den Oscar auch verdient gehabt aufgrund ihrer
wahnsinnig sensiblen Darstellung.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Das Leben der Anderen
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
Starker Eindruck
31.03.2006
ich habe alles wiedererkannt: die spießige At-
mosphäre, die unbeleuchteten Straßen und Plätze,
die Möbel von Wieseler aus den 60er Jahren.Der
Film ist sehr beeindruckend und geht teilweise sehr tief.Bravo! Vier der besten deutschen Schau-
spieler in den Hauptrollen (Gedeck, Koch, Mühe,
Tukur). Hoffentlich hat dieser großartige Film ein großes Publikum! Übrigens kann ich bei einer Berlinreise nur zum Besuch der ehemaligen Stasi- zentrale in der Normannenstraße raten.Es ist teilweise absurd und lächerlich.