7 Tage in Havanna
Frankreich, Spanien 2012, Laufzeit: 129 Min., FSK 6
Regie: Benicio del Toro, Pablo Tapero, Julio Medem, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabío, Laurent Cantet
Darsteller: Josh Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl, Elia Suleiman, Alexander Abreu, Cristela De La Caridad Gerrera, Vladimir Cruz
>> www.7tageinhavanna.de
Havanna ist was Du draus machst
Matt513 (259), 19.07.2013
Du kannst ein Amibengel sein, dessen Bedarf beim erstmaligen Besuch der Insel mit Saufen, Zigarre rauchen und (erfolglosem) Baggern bereits gedeckt ist - Havanna besorgt Dir die Bekanntschaft für die Nacht, die Du verdienst :). Du kannst ein arrivierter, jedoch zerrissener Filmschaffender auf der Suche nach Inspiration sein - Havanna schenkt Dir die Begegnung mit dem einfachen Menschen, dessen Talent Dir Dein Lachen zurückgibt. Auf der Suche nach Talenten kann Dir sogar die Liebe Deines Lebens begegnen - Du wirst sie nicht halten können, wenn Du ihr kubanisches Herz nicht verstehst. Dagegen kannst Du gekommen sein, bloß den Commandante zu treffen und die Stadt wird Dir den Rücken zuwenden; ihre Hitze wirst Du nie spüren.
Havanna - stumme Zeugen in Blech und Stein voller Schwung und Flair, traumhaft das Meer und der Wind, hübsche junge Menschen, Musik und was zu trinken, ja; vor allem aber viele Netze in denen jeder jeden kennt, ja kennen muß und jeder jedem hilft, ja helfen muß. Menschen im Schwarm. Bekannte oder Verwandte – ach, das interessiert hier nicht. Armut verbindet mehr als ein Familienname. Ein ständiges Geben und Nehmen, Aufschnappen und Weitersagen, hier was abzwacken, dort in der Schubkarre wegfahren, das permanente sich im Mangel zurechtfinden. Und schließlich der Spagat zwischen tief empfundener, christlich geprägter Religiosität und dem Voodoo, dem Vertrauen auf die Macht der Geister im Dickicht.
Havanna gibt und nimmt. Zurück bleibt Tand; eine Mütze, eine korallene Trophäe, ein vages Versprechen. Hinaus in die Welt gehen faszinierende Bilder, Rhythmen, Gefühle, Träume – und Tränen derer, die ihre geliebte Insel zurücklassen müssen.
OmU wäre toll gewesen. Wie konnte dieser Film eigentlich FSK 6 bekommen??
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.