A Beautiful Day
Großbritannien, Frankreich, USA 2018, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Lynne Ramsay
Darsteller: Joaquin Phoenix, Ekaterina Samsonov, Judith Roberts
>> www.constantin-film.de/kino/a-beautiful-day/
A bloodful day
woelffchen (597), 10.05.2018
Joaquin Phoenix – in einer Paraderolle, die ihm so richtig auf den Leib geschneidert ist. Der Rächer der Entrechteten. Die Inszenierung verlangt Phantasie und Mitdenken, um den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren. Alles ein bisschen sehr brutal und blutig – nicht unbedingt etwas für schwache Nerven – gleichwohl sehenswert.
Augen auf!
Matt513 (258), 29.04.2018
Augen auf bei diesem Film. Kurz bevor die Handlung sich in allzu transzendenten Bildern zu verlieren droht, schnappt er wie eine Peitsche zurück, scharf und blutig. Erfährt man zunächst streiflichtartig von Joes lebenslanger Marter, wegen der er eine seltsame Affinität zu über den Kopf gezogenen Plastiktüten pflegt, entwickelt sich im weiteren eine Geschichte, in deren Hauptmotiven (Kriegsveteran, Trauma, Minderjährige, verdorbene Gesellschaft/Herrscherschicht) grob Scorseses Taxi Driver widerhallt.
Lynne Ramsay hätte aber vielleicht gut daran getan, eine klare Entscheidung zu treffen, ob sie lieber ein Psychogramm oder einen Thriller machen wollte. So ist von beidem etwas vorhanden, aber keines zur Gänze und wirklich überzeugend. Bei reichlich brachialer Gewalt bleibt der Plot nur angedeutet, streckenweise fast unleserlich. Allerdings langweilig - wird Ramsays Erzähltechnik dabei nie. Wie auf Zehenspitzen folgt der Zuschauer ihrem gefallenen Helden. Und Phoenix, dessen schiere Präsenz dem Film ein solides Fundament ist, hat sich zu einem solchen schauspielerischen Schwergewicht entwickelt, daß man schon alleine wegen ihm nicht enttäuscht wurde. Kein unbedingtes Muß, aber ein sehr ordentlich gemachter, interessanter Film.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.