Ai Weiwei - The Fake Case
Dänemark, China, Großbritannien 2013, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Andreas Johnsen
Darsteller: Ai Weiwei, Lao Ai, Jerome A. Cohen
>> mindjazz-pictures.de/filme/ai-weiwei-the-fake-case/
Doku über eine Rückkehr aus der politischen Haft
Der Glaube an Veränderung
„Ai Weiwei – The Fake Case“ von Andreas Johnsen
Ai Weiwei lebt für die Kunst und für die Freiheit. Das geht dem chinesischen Staatsapparat gehörig gegen den Strich, vor allem, weil Ai Weiwei zunehmend an Einfluss gewinnt. Man hat nichts gegen ihn in der Hand, trotzdem wird Ai Weiwei 2011 abgeholt und für 81 Tage in Isolationshaft gesteckt, ohne Kontakt zu Anwalt und Familie.
Der dänische Dokumentarfilmer Andreas Johnsen begleitet den Künstler nach seiner Entlassung. Ai Weiwei steht unter Hausarrest und ist sichtlich geschwächt. Doch er hält fest an seinem Glauben an Veränderung. Der Film bietet alltägliche Einblicke in ein unalltägliches Leben. Ai Weiwei trifft Künstler, Journalisten, stellt seine Beschatter zur Rede, äußert sich zu seinem Verständnis von politischer Kunst. Und er wird wieder kreativ und schöpferisch. Portrait eines wachen Kämpfers.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum