Anatomie einer Entführung
USA 2004, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Pieter Jan Brugge
Darsteller: Robert Redford, Willem Dafoe, Helen Mirren, Matt Craven, Alessandro Nivola, Melissa Sagemiller, Maria Hatzis, Audrey Wasilewski
Waldspaziergang mal anders
Kinokeule (541), 03.04.2006
Trotz Robert Redford ein gelungener Film. Die Charaktere handeln ziemlich glaubwürdig und der Verzicht von Action ist wohltuend. Die Atmosphäre ist beklemmend und erscheint durchaus realistisch. Allerdings hätte man doch Wayne Hayes durch das eingeschaltete Handy orten können. Bis zum Ende spannend (3 Sterne).
The clearing
Raspa (368), 25.12.2004
So der - sehr viel schönere - Originaltitel, der in seiner Mehrdeutigkeit gut zu der bewussten Unschärfe des Films passt. hat jemand die Kritik in der Süddeutschen gelesen? War vielleicht etwas übertrieben enthusiastisch, denn ein paar kleine Schwächen hat der Film schon, aber im Prinzip teile ich Fritz Göttlers Bewunderung, vor allem für die darstellerischen Leistungen. Nur darf man sich nicht nach dem deutschen Titel richten und einen rasanten Thriller erwarten. Wer dies tut, muss notwendig enttäuscht werden. Wer aber raffinierte psychologische Kammerspiele schätzt, kommt auf seine Kosten.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.