Astrid
Schweden, Deutschland, Dänemark 2018, Laufzeit: 123 Min., FSK 6
Regie: Pernille Fischer Christensen
Darsteller: Alba August, Maria Bonnevie, Trine Dyrholm
>> dcmworld.com/portfolio/astrid/
Berührend
mobile (180), 09.12.2018
Der Film zeigt nur wenige Jahre aus dem Leben der bekannten Autorin, die aber entscheidend waren. Ein Coming-of-age wie es schwerer kaum sein kann. Ungewollt wird Astrid mit 18 schwanger in einem streng protestantischen, bäuerlichen Haushalt. Man sieht wenig Büllerbü, aber viel Arbeit, Strenge und Regen. Der Film lässt sich Zeit für die Gefühlswelt der jungen Frau, die fast alles alleine meistert. Immer wieder hört man die Briefe der Kinder, die Astrid zu ihrem 90. (?) Geburtstag gratulieren. Das wirkt manchmal etwas befremdlich, macht aber auch deutlich, wie die Erfahrungen Astrids Einzug in ihre Geschichten gehalten haben.
Insgesamt ein sehenswerter Film, in dem vor allem die schauspielerische Leistung von Alba August beeindruckt.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24