Baise-moi
Frankreich 2000, Laufzeit: 73 Min.
Regie: Virginie Despentes
Darsteller: Raffaëla Anderson, Karen Bach, Hervé P. Gustave, Marc Rioufol, Ouassini Embarek
Tolle Wurst... :-6
SeBiG (30), 21.08.2006
Zwei mit ihrer Welt fertige Tussen ziehen durch die Gegend und knallen völlig planlos alles ab, was sie lieben und was sie hassen - am Ende sich selber. In ihrer menschenverachtenden Vorgehensweise unterschieden sie sich bereits in der ersten Viertelstunde des Films nicht mehr sonderlich von den Männern und Frauen, die sie später ohne mit der Wimper zu zucken, abmurksen.
Wenn das eine nihilistisch-fatalistische Zustandsbeschreibung unserer Welt sein soll, in der einem wirklich gar nichts mehr irgendwas bedeutet: Toll. Gut, daß der Rest der Welt es nicht unbedingt genauso sieht. Die Frage bleibt nur: Wozu muss man sich sowas ansehen? Als persönlichen Soundtrack zu seiner "Die-Welt-Ist-Scheisse-Und-Fahrt-Alle-Zur-Hölle"-Depressiven -Phase?
So etwas wie eine "Erklärung" findet sich, wenn man in den Hintergründen zu dem Film recherchiert, daß die Darstellerinnen vorher in Porno-Filmen mitgedreht haben, und das "so 'ne Art Abrechnung" sein soll. Super. Muss man sich auch nicht drüber wundern, wie schlecht der Film gemacht ist, und wie mittelmäßig die Darstellerinen sind, wenn es um was anderes geht als mit dem Arsch zu wackeln oder ihre sonstigen primären Geschlechtsorgane in die Kamera zu halten.
Fazit: Wer nicht im Hardcore-Business gearbeitet hat und jetzt mal so richtig abrotzen muss, kann eigentlich auf diesen Film verzichten. Für mich auf jeden Fall kein Vergleich zu Streifen wie "Thelma und Louise" oder "Natural Born Killers", die sowohl von der Ästhetik ihrer Umsetzung als auch von der Leistung der Darsteller ca. 1500% mehr zu bieten haben.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24