Ben Hur (1959)
USA 1959, Laufzeit: 213 Min., FSK 12
Regie: William Wyler
Darsteller: Charlton Heston, Stephen Boyd, Jack Hawkins, Haya Harareet, Hugh Griffith
Letzten Freitag in Judäa
Kinokeule (541), 18.04.2006
Karfreitagsfilm mit entsprechender Länge, obgleich das Wagenrennen nur handgestoppte 10 Minuten dauert (9 Runden). Ähnlich wie ?Das Leben des Brain? wird hier eine parallele Jesus Geschichte, allerdings mit Wagenrennen, erzählt. Im Wesentlichen geht es um Hass, Vergebung und ein ungerechtes Wagenrennen. Nach dem Wagenrennen könnte eigentlich Schluss sein, Filmnostalgiker müssen aber noch eine halbe Stunde länger ausharren. Der Film ist auch nicht schlechter als ?Gladiator? oder ?Troja? und hat sich wegen des Wagenrennens zum Klassiker gemausert. Sehr schön anzusehen, wie viel Zeit man sich damals für die einzelnen Szenen, z.B. beim Wagenrennen, nahm. Als Ben Hur ist der damals unvermeidliche Charlton Heston am Start. Am Ende stirbt Jesus am Kreuz (3 Sterne).
wer hat ihn nicht gesehen,,,
KaiserSose (119), 23.07.2001
Ben Hur wurde doch wohl jedem heutzutage in der Schule vorgeführt. Leider bekommt der Film dadurch einen negativen Touch :-) bzw. man ist nicht bereit sich an diesen Film zu erinnern. Aber ich denke man muss sagen, daß dieser Film ein abslutes Meisterwerk in Sachen Schauspieler, Story und Requisiten ist. Das Wagenrennen ganz am Schluß ist wohl der Maßstab für alle Rennen der Filmgeschichte die danach kamen. Fazit: Auch ein absolutes Muss der Filmgeschichte. Hat mittlerweile seinen eigene Art von Charme, dieser alte Film...
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.