Bitter Gold
Chile, Deutschland, Mexiko, Uruguay 2024, Laufzeit: 86 Min., FSK 12
Regie: Juan Francisco Olea
Darsteller: Katalina Sánchez, Francisco Melo, Daniel Antivilo
>> jip-film.de/bitter-gold
Atmosphärischer Neo-Western
Der Geschmack des Goldes
„Bitter Gold“ vonJuan Francisco Olea
„Wenn es Gold ist, schmeckt es bitter.“ Mit diesem bezeichnenden Satz führt Minenbetreiber Pacífico (Francisco Melo) seine Tochter Carola (Katalina Sánchez) in die Geheimnisse des Goldgräbertums ein. Die beiden wohnen in einer abgeschiedenen Hütte mitten in der chilenischen Atacama-Wüste, wo Pacífico eine illegale Mine betreibt. Tagsüber muss Carola für die Minenarbeiter kochen, abends träumt sie von einem Leben am Meer. Bis sie plötzlich auf sich alleine gestellt ist, nachdem ein Streit zwischen Pacífico und einem seiner Arbeiter eskaliert.
Juan Francisco Olea hat in seinem zweiten Spielfilm ein atmosphärisches Kammerspiel geschaffen, bei dem die karge Landschaft der Atacama-Wüste zur Bedrohung für die Freiheit seiner Protagonistin wird – und den Männern ihre Naivität Carola gegenüber zum Verhängnis.
(Marina Wudy)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 09/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24