Black Book
Niederlande, Deutschland, Großbritannien 2006, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Paul Verhoeven
Darsteller: Carice van Houten, Sebastian Koch, Thom Hoffman, Halina Reijn, Waldemar Kobus, Derek de Lint, Christian Berkel, Dolf De Vries, Peter Blok, Michiel Huisman, Ronald Armbrust, Frank Lammers, Matthias Schoenaerts, Johnny de Mol
Too much baby
Raspa (377), 06.01.2010
Wie Nothing schon richtig beschrieben hat, kriegt man von allem etwas zu viel. Vor allem Rachel alias Ellis durchlebt eine Katastrophe nach der anderen, ohne dadurch erkennbaren Schaden zu erleiden. Am Ende ist sie dann eine strahlende israelische Erzieherin, von jeglichem Trauma meilenweit entfernt zu sein scheint.
Anerkennenswert ist es, dass Verhoeven deutsche und niederländerische Schauspieler einsetzt, was der Kolportage dann doch eine gewisse Authentizität verleiht. Insgesamt bleibt der Eindruck aber sehr zwiespältig, denn das, was in Starship Troopers wunderbar funktionierte, kann in einer Darstellung der Jahre 1944/45 nicht genauso funktionieren.
Liebe, Verrat und Weltkrieg
nothing (53), 15.05.2007
Richtig langweilen wird sich wahrscheinlich niemand bei der Aneinanderreihung von Sex and Crime and WW2. Mir ging aber alles ein bissl zu schnell. Schon der Anfang: Liebesszene ? Schnitt ? Bombardierung ? Schnitt ? Liebesszene ? Schnitt ? Flucht ? Schnitt ? Schießerei ? Schnitt ? Widerstandsgruppe ? Schnitt ? Schießerei ? Schnitt ? Liebesszene usw. Die ganze Zeit über dramatische Musik. Die Story ist komplex, aber totaler Trash. Auf Schwarz-Weiß-Malerei wird natürlich nicht verzichtet ? in Black Book gibt es eben (einen) gute(n) und böse Nazis und gute und böse Widerstandskämpfer. Auf eine glaubwürdige Entwicklung der Figuren und der Geschichte wird zugunsten von Liebesszenen und Schießereien verzichtet. Wer aber keine ernsthaftere Auseinandersetzung mit dem Thema erwartet als in der Indiana-Jones-Reihe und deftige Thriller mag, der braucht von Black Book nicht enttäuscht zu werden.
Grandios!
observer (198), 12.05.2007
Paul Verhoeven ist zurück. Und wie! Ein absolut sehenswerter Thriller, der seelenlose, weil aus der Sicht der Täter erzählende WWII-Filme wie DER UNTERGANG auf die Plätze verweist. Mit famosen Darstellern, einer differenzierten Weltsicht, Leidenschaft und einer großen Sympathie für die Opfer (genau das Ausklammern dieser "namenlosen" Opfer macht Hirschbiegels UNTERGANG im Nachhinein so obszön und unerträglich) gelingt großes Kino. Natürlich frönt Verhoeven auch weiterhin seinen Passionen Sex & Crime. Er weiß halt, was die Welt wirklich zusammenhält. Und dagegen sieht der Rest des derzeitigen Kinoprogramms mit Spinnenmännern, Bestsellerillustrationen und Blödpiraten dann wahrlich wie Kinderkram aus! Ein echtes Muß dieses Kinofrühjahrs.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.