Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiß
Spanien 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Pablo Berger
Darsteller: Maribel Verdú, Macarena García, Daniel Giménez-Cacho
>> www.blancanieves-derfilm.de
Düstere Märchen-Adaption
Gothic in Schneeweiß
„Blancanieves“ von Pablo Berger
Weil der Vater bei einem Stierkampf schwer verletzt wird, erleidet die Mutter einen Schock und stirbt bei ihrer Geburt: So beginnt Carmens (Macarena García) Leben, und als der Vater die geldgierige Krankenschwester Encarna (Maribel Verdú) heiratet, wird es nur noch schlimmer. Nach dem gewaltsamen Tod ihres Vaters flieht Carmen und schließt sich einer Gruppe kleinwüchsiger Torreros an. Schließlich steigt sie selbst in die Arena.
Nach „The Artist“ ist dies der nächste schwarzweiße Stummfilm und mit dem ganz eigenen Dreh, den „Blancanieves“ entwickelt, funktioniert das vorzüglich: Der visuelle Gothic-Touch, der sich auch in einer kleinen SM-Szene spiegelt, wirkt nicht aufgesetzt, sondern prägt diese ungewöhnliche Schneewittchen-Adaption von Anfang bis Ende.
San Sebastian 2012: Beste Hauptdarstellerin
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum