Boyhood
USA 2014, Laufzeit: 163 Min., FSK 6
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Ellar Coltrane, Lorelei Linklater, Patricia Arquette, Ethan Hawke
>> movies.universal-pictures-international-germany.de/boyhood
Ergreifendes Filmexperiment
Das Leben
„Boyhood“ von Richard Linklater
Interview zum Film mit Patricia Arquette
In 163 Minuten erzählt Richard Linklater („Before Sunrise“) aus dem Leben einer Familie von der Einschulung bis zum Abschluss des Sohnes Mason (Ellar Coltrane). Dazwischen liegen die Trennung der Eltern (Patricia Arquette, Ethan Hawke) und das Erwachsenwerden von Mason und der älteren Schwester Samantha (Lorelei Linklater). Zwölf Jahre lang hat Linklater jeweils eine Woche lang mit seinen Darstellern gedreht. Vor allem den beiden Kindern sieht man nun wie im Zeitraffer beim Aufwachsen zu.
„Boyhood“ ist zwar keine Langzeitdoku, aber trotzdem schleicht sich ‚echte‘ Zeit in den Film ein. Man sieht trotz aller dramaturgischen und schauspielerischen Leistung der Beteiligten in den über zweieinhalb Stunden tatsächlich nichts Geringerem als dem Leben zu. Und das ist eine unglaublich berührende Erfahrung.
Berlinale 2014: Silberner Bär - Beste Regie
Oscars 2015: Beste Nebendarstellerin, Patricia Arquette
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund