Buffy
Lustige Vampire zum Liebhaben
Kinokeule (541), 03.11.2006
Andere Mädchen treten als Cheerleaders auf, laufen den Jungs hinterher und machen Hausaufgaben. Buffy muß hingegen einen Anti-Vampir Chrashkurs beim Wiedergänger vom Highlander (Donald Sutherland) machen, um danach die Welt zu retten.
Man kann diesen Film als ?Coming out of Age? Film sehen, denn Buffy tritt doch recht erfolgreich in die Erwachsenwelt ein, in der Vampire ihr Unwesen treiben. Diese sind allerdings an Harmlosigkeit nicht zu überbieten und auch deren Chef ?Lotus? (Rutger Hauer) ist so liebenswert, ein Haus nur zu betreten, wenn er eingeladen wurde.
Der Film ist natürlich totaler Schwachsinn und wirkt dazu wie eine preiswerte Schüleraufführung. Da er sich aber selbst nicht ernst nimmt und einige gute Witze unterbringen kann, ist auf eine besondere Art und Weise recht unterhaltsam und nett (3 Sterne).
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24