
Bullitt
USA 1968, Laufzeit: 114 Min., FSK 16
Regie: Peter Yates
Darsteller: Steve McQueen, Jacqueline Bisset, Robert Vaughn, Robert Duvall, Simon Oakland, Norman Fell
Muß man im Kino sehen!
Matt513 (270), 26.08.2010
 
Einer der Filme, deren Magie sich erst auf der großen Leinwand zur Gänze entfaltet. 
Bullitt verströmt in düsteren Analogaufnahmen die Atmosphäre des klassischen Film noir. Viele leinwandfüllende Charakterstudien sowie der exzellente Soundtrack mit dem unverwechselbaren Titelthema zeichnen diesen Thriller aus. 
Vollends zum Klassiker jedoch wurde die waghalsige Verfolgungsjagd über die steilen Abhänge San Franciscos, von McQueen teils selbst gefahren, der sich wie in vielen seiner Filme ein Stück weit selbst spielt.
Bullitt
Winnie (1), 12.06.2010
Diesen Klassiker schriebt man übrigens richtigerweise mit TT also BULLITT.
BiTTe ÄNDERN!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24