Clerks - Die Ladenhüter
USA 1994, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Kevin Smith
Darsteller: Brian O'Halloran, Jeff Anderson, Kevin Smith, Marilyn Ghigliotti
kritik
joseph (2), 23.11.2006
ein grandioser film, der auch heute noch sehenswert ist. kurz um ein zeitloser film der seine gültigkeit niemals verlieren wird.
feines Indikino aus den USA
joseph (2), 28.07.2004
Ein großartiger Film, der immer wieder sehenswert ist und einen wunderbaren zeitlosen Humor hat.
ja!
Killing Zoe (37), 27.07.2004
Großartiger minimalistischer Film, ja!!!!!
Super Musik, bescheuerte Charaktere, die Welt in dem Format eines Drugstores. Unbedingt im Original zu sehen, wenn auch für Ungeübte dann ein bisschen schwer verständlich. Zum wegschütteln komisch, auch traurig, ätzend, gemein, mitleiderregend und dann wieder unbändig lebenslustig!
Much ado about nothing
Colonia (683), 27.07.2004
Da quasseln sich zwei Ladenhüter (als Berufsbezeichnung, nicht als schwer vermittelbare Ware) unbekümmert um Kopf und Kragen, während mehr oder minder skurrile Gestalten (Kundschaft) ab und an damit drohen, etwas kaufen zu wollen. Und man selbst sitzt fasziniert davor.
Ein minimalistischer Film über Nichts oder das richtige Leben oder beides, der keine große Leinwand braucht. Er unterhält allein durch seine witzigen Dialoge.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.