
Corpus Christi
Polen 2019, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Jan Komasa
Darsteller: Bartosz Bielenia, Eliza Rycembel, Aleksandra Konieczna
>> corpus-christi.arsenalfilm.de/
Psychogramm einer seelisch gepeinigten Gesellschaft
Kreuzweg
„Corpus Christi“ von Jan Komasa
Daniel hat große Schuld auf sich geladen. Im Jugendknast findet er innere Ruhe als Messdiener und würde gerne Priester werden, doch das geht mit seiner Vorgeschichte nicht. Nach seiner Entlassung soll er in einem Sägewerk arbeiten, der Zufall führt ihn jedoch in ein Dorf, wo er sich als neuer Pfarrer ausgeben kann. Mit seiner unkonventionellen Art beeindruckt er die Bewohner schnell, macht sich aber auch Feinde, als er an einem Geheimnis kratzt und damit verschüttete Emotionen freisetzt.
Komasa bezieht sich auf einen ähnlichen Fall in Polen, erweitert die meist ruhig erzählte Geschichte aber um die großen Themen Schuld und Sühne. Nicht zuletzt Bartosz Bielenia als ungewöhnlicher Heiland ist mit seiner asketischen Physis und seinem prägnanten Spiel in diesem faszinierenden Film mitreißend.
(Christian Meyer-Pröpstl )

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24