Das Haus am See
USA 2006, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Alejandro Agresti
Darsteller: Keanu Reeves, Sandra Bullock, Christopher Plummer, Shohreh Aghdashloo, Dylan Walsh, Ebon Moss-Bachrach, Lynn Collins, Willeke van Ammelrooy, John Corbett
Zauber an einem verregneten Nachmittag
Liebster (33), 02.08.2006
Liebe überwindet auch Zeitfallen!
Jeder, der geliebt hat weiß das.
Für die anderen zeigt der Film das, damit auch die anderen das verstehen bzw. wenigstens mal anschauen können. *ggg*.
Nachmittags-Vorstellung = Kindervorstellung? Das dubiose Popcorn-Kaugummi-Dumpfballkappen-Pärchen eine Reihe hinter mir war offensichtlich deplaziert, stellte aber die Dumfdebatte nach dem Vorspann endlich ein.
Mmmm ... Ja: Ein wohltuender Film ... An deeem Nachmittag hätte ich Action oder Krimi nicht sehen mögen.
Also, wer explodierende Autos etc. mag, sollte sich den nicht ansehen.
Und wer noch nichts vom Moebiusschen Band gelesen Hand, weiß ja eh nicht was Parallelwelten sind.
Daß ich Sandra Bullock mag, merkt man doch an diesem Film-Hinweis diesmal gar nicht, oder? *ggg*
Wundervoll
bino (18), 26.07.2006
Dieser Film ist sehr romantisch und rührend. Bullock und Reeves sind ein tolles Paar.
Für mich nach "Brücken am Fluss" der schönste Liebesfilm den ich gesehen habe.
War etwas enttäuscht
Nalu (18), 21.07.2006
Ich war ehrlich etwas enttäuscht von dem Film.
Da Sandra Bullock und Keanu Reeves eigentlich gute Schuspieler sind hatte ich etwas anderes erwartet.
Mehr ein Film für verliebte Pärchen der ziemlich auf die Tränendrüsen drückt.
Gruß Nalu
Sehr kurze Story
@Jack (30), 12.07.2006
Ich fande den Film sehr langweilieg, die gesamte Story wird schon im Trailer erzählt außerdem ist alles sehr dürchsichtig, vom realismus erst gar nicht zu sprechen.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.