Das Mädchen aus dem Norden
Schweden, Dänemark, Norwegen 2016, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Amanda Kernell
Darsteller: Lene Cecilia Sparrok, Hanna Alström, Malin Crépin
>> www.temperclayfilm.de/site/index.php/verleih/236-das-maedchen-aus-dem-norden
Coming of Age einer indigenen Außenseiterin
Abkehr von den Wurzeln
„Das Mädchen aus dem Norden“ von Amanda Kernell
Die indigenen Samen gelten in Schweden noch im 20. Jahrhundert als unterentwickelt, sollen in der Öffentlichkeit nicht ihre Sprache sprechen und werden täglich gegängelt. Elle Marja, eine 14-jähirge Samin, begreift in der Internatsschule, dass sie keine Chance hat – und widersetzt sich. Sie ist klug, will dazugehören und die Rentierherde der Mutter, Tracht und Traditionen hinter sich lassen. Als alte Frau muss Elle Marja, sie nennt sich längst Christina, wegen eines Trauerfalls zurück nach Lappland. Sie erinnert sich an die Zeit des Aufbruchs und Demütigungen und wie sie doch eine schwedische Lehrerin wurde.
Das leise Drama überzeugt durch beeindruckende Schauspielerinnen, großartige Naturaufnahmen und die feinfühlige Inszenierung eines bei uns weithin unbekannten gesellschaftlichen Konflikts.
(Ingrid Bartsch)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund