Das Mädchen aus dem Wasser
USA 2006
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Paul Giamatti, Bryce Dallas Howard, Jeffrey Wright, Bob Balaban, Sarita Choudhury, Cindy Cheung, M. Night Shyamalan, Freddy Rodriguez, Bill Irwin, Mary Beth Hurt, Jared Harris
Cleveland Heep (Paul Giamatti) ist Hausmeister in einem Wohnblock und erwächst auch mal zum Helden und gefeierten "Beschützer", wenn er hartnäckige Schädlinge vertreibt. Während auf den Bildschirmen ununterbrochen Kriegsbilder flimmern, bleibt der Alltag des introvertierten Stotterers weitgehend unspektakulär, bis er eines Nachts im Pool von einem "Narf", einer geheimnisvollen Wassernymphe namens Story (Bryce Dallas Howard) gerettet wird, die sich fortan bei ihm einnistet und von geheimnisvollen Prophezeiungen erzählt. Richtig ernst nimmt Cleveland den androgynen Narf erst, als sie von wolfartigen, grasgrünen Monstern angefallen werden. Storys Schicksal liegt in Clevelands Hand und ist ebenso mit dem seiner Welt verbunden.Märchen- und Rollenspielfiguren sind es, Beschützer, Symbolisten, Heiler und allen voran Schreiberlinge, die Shymalans Verbundene zum Kampf für das Gute als Beistand benötigen. Cleveland findet die Figuren in den multikulturell bewohnten Wohnblocks, den Shyamalan als Mikrokosmos versteht, als Welt, in der jede Lebensform, vom zurückgezogenen Intellektuellen bis zum verqualmten Rocker, seine Bedeutung hat und in der jeder ein Held sein kann. Ambitioniert forscht Cleveland nach den Qualitäten der Mieter, um das Puzzle zu lösen.Shyamalans darstellerischer Part wächst diesmal über den Cameo-Auftritt hinaus, entwickelt sich vielmehr zur Figur eines tragischen Literaten, und, angefangen mit dem Namen "Story", ist es auch das literarische Sujet, mit dem der Regisseur und Drehbuchautor hier ungewohnt humorvoll spielt. Ähnliches widerfährt hollywoodschen Drehbuchkonstruktionen, denen Shyamalan mit der Figur des Filmkritikers Farber (köstlich: Bob Balaban) satirische Lacher verpasst. Darüber hinaus hebt sich die schon beinahe verlässlich etablierte Erzählstruktur von den Vorgängerfilmen angenehm ab, womit sich Shyamalan wohltuend von eigenen Traditionen löst. Er ist damit noch immer kein Genie, aber doch immerhin einer der besseren Erzähler moderner Märchen im zeitgenössischen Kino.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24