Der Dorflehrer
CZ/F/D 2008, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Bohdan Sláma
Darsteller: Pavel Liska, Zuzana Bydzovská, Ladislav Sedivy, Tereza Vorísková, Milos Cernousek, Zuzana Kronerová, Miroslav Krobot
Ein zarter Film
Biggi (153), 17.09.2009
über den Standpunkt im Leben und wie vertrete ich ihn. Petr neigt mehr zum Weglaufen, aus Prag, von seiner Beziehung mit einer Frau, die er wegen homosexueller Neigungen beendet hat, von seinen Eltern. Seine Mutter (Mami) erfährt es erst und will ihren Mann, der es schon weiß, damit verschonen, wobei er kein Wesen drum macht.
Auch in dem Dorf, wo er sich als Lehrer betätigt, will er "unerkannt" bleiben, was ihm natürlich nicht gelingt. Erst als er offen damit umgeht, wächst seine Persönlichkeit und er merkt, er wird gar nicht abgelehnt.
Ein sehr schöner, warmer, sensibler Film mit wunderschönen Aufnahmen über dörfliche Lebensweisen und mit starken Charakterstudien.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund