Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
USA 2008, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Scott Derrickson
Darsteller: Keanu Reeves, Kathy Bates, Jennifer Connelly, Jon Hamm, Jaden Smith, Aaron Douglas, Alisen Down, Juan Riedinger, John Cleese
Klatuu
takeshi (40), 23.12.2008
Mann, hatte ich mich auf das Remake gefreut, als ich davon gehört habe!
Das Original habe ich als sehr intensiven S/W SF in Erinnerung, obwohl ich mich an Einzelheiten nicht mehr erinnern kann.
Leider hat mich die 2008 Version enttäuscht, es plätscherte vor sich hin, alles war vorhersehbar.
Keanu sollte eigentlich nur noch Außerirdische spielen, die die Mimik noch nicht erfunden haben, seltsam, ich falle immer wieder drauf rein...
Kathy Bates hätte prägnanter spielen können, Jennifer Connelly hatte nichts zu bieten außer schöne feuchte Augen...
Lichtblicke (schließe mich an): Die viel zu kurze Szene mit Keanu und John Cleese an der Tafel, das offene Ende, ob die Menschen nun verdammt sind, wieder mit der Pferdekutsche zur Arbeit zu fahren.
Der Tag, als ich im Kino einschlief...
socsss (63), 19.12.2008
Stillstand! Ja, das ist leider eine sehr passende Zustandsbeschreibung für diesen Film! Ich muss gestehen, schon arg enttäuscht die Heimreise aus meinem Kinosessel angetreten zu haben. Nachdem das Kinopersonal mich freundlicherweise geweckt hatte....
Gut, vielleicht ist dies übertrieben, aber meine Erwartungen waren denn doch deutlich höher als das nachher Gesehene einzuhalten imstande war! Dem Film fehlt es an Pfeffer und an Drive! Für einen Sci-Fi-Film mit Actionbeilage ist der Film einfach zu elegisch! Und er nimmt sich viel zu ernst!! Ein wenig ironische Distanz zu den im Kern doch eher trashigen Ereignissen hätte sicher nicht geschadet.
Ach ja, ein weiteres Problem, häufiger von einem meiner regelmäßigen Co-Kinogänger angesprochen: Kinder im Film sind häufig eine gaaaanz schlechte Idee! Meiner Ansicht nach gibt es genügend rühmliche Ausnahmen, in den vergangenen Jahren insb. unter Beteiligung der Herren Highmore und Sangster, aber bei der stillstehenden Erde stimmt dieses Klischee: Der Kleine nervt! Und zwar im höchsten Masse!!
Letztlich, was soll man sagen? Sehr gute Intention und Botschaft, gute Darsteller (imho incl. Herrn Reeves - aber excl. Jaden Smith ;-)) - aber Thema durch heiligen Ernst und langatmige Erzählweise völlig verschenkt! Schade!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.