Die Bourne Identität
USA 2002, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Doug Liman
Darsteller: Matt Damon, Franka Potente, Chris Cooper, Clive Owen, Brian Cox, Adewale Akinnuoye-Agbaje, Gabriel Mann, Walt Goggins, Josh Hamilton
"Die Bourne Identität" von Doug Liman
Ein wahrhaft ungewöhnlicher Fang: ein unter Amnesie und Schussverletzungen leidender junger Mann (Matt Damon) wird halbtot von einem italienischen Fischerboot aus dem Mittelmeer geborgen. Ohne jegliche Erinnerung an seine frühere Existenz reist der Mann durch eine Kontonummer motiviert nach Zürich und findet in einem Schließfach neben Geld, einer Waffe und zahlreichen Pässen auch einen Namen: Jason Bourne. Die dazugehörige Adresse führt Bourne mit Hilfe der Deutschen Marie Kreutz (Franka Potente in ihrer zweiten Hollywood-Produktion) nach Paris, wo Beide bereits erwartet werden.
Doug Liman ("Swingers"), der bisher im Independent-Fach zu Hause war und mit "The Bourne Identity" seine erste große Studioproduktion realisiert hat, verzichtet beinah gänzlich auf modernistische Spielereien und hat stattdessen eine Retro-Film geschaffen, der in Handlung und Look eine Hommage an die europäischen Spionage-Thriller der 60er Jahre darstellt. Im Stile einstiger Wegbereiter wie Terence Young oder Guy Hamilton schickt Liman seinen nach Antworten ringenden Protagonisten auf eine halsbrecherische Tour de Force quer durch Europa und die USA eine Reise, deren Endpunkt weniger durch ein geographisches Ziel als vielmehr durch Erkenntnisgewinn markiert ist. Welche Reise führt nicht letztendlich zum eigenen Ego?
(Dietmar Gröbing)
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023