Die Farben des Paradieses
Iran 1999, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Majid Majidi
Darsteller: Mohsen Ramezani, Hossein Mahjub, Salime Feizi, Elham Sharifi, Farahnaz Safari
positiv überrascht
El_Chiller (1), 16.05.2001
Ich hätte nicht gedacht, daß ein Film der eigentlich arg kitschig klingt, so gut sein kann.
Ich hatte eigentlich große skepsis, da ich selber Perser bin und somit immer wieder feststellen muß das Filme aus dem Iran total oberflächlich geraten. Zum Glück war das hier nicht so. Ein sehr trauriger und fesselnder Film. Nur zu empfehlen auch wenn das Ende meiner Meinung nach typisch persisch ist. Dennoch sehr sehenswert!
Persisch vom Feinsten - ein Augen- UND Ohrenschmaus!
Babsel (9), 07.05.2001
Selten war ein so sanfter, aber auch starker, ein so leichter, aber auch tiefer und todtrauriger Film in der letzten Zeit zu sehen. Es lohnt sich doch immer wieder, sich kinomäßig mal weit ab von Hollywood oder auch der "neuen deutschen Welle" zu orientieren - und dort auf einen wahren Schatz zu stoßen! Der blinde Junge vom Dorf, der in der entfernten Stadt zur Schule geht; der Vater, der solch einen Sohn nicht will; die ihn liebende Oma; der blinde Tischler im Wald - sie alle sind als plastische Figuren mit ihren Freuden und Verzweiflungen eingebettet in ihr karges Leben und in eine umso üppigere Landschaft. Ein paradiesischer Genuss für Augen UND Ohren, eindrucksvoll besonders die Passagen des Films, in denen die Zuschauer mit den Ohren des blinden Jungen, also viel schärfer und ganz anders das Hören lernen. Der Film ist ein Kleinod zum Verlieben...!
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.