Die Gewerkschafterin
Frankreich, Deutschland 2022, Laufzeit: 122 Min., FSK 16
Regie: Jean-Paul Salomé
Darsteller: Isabelle Huppert, Grégory Gadebois, Yvan Attal
>> www.weltkino.de/filme/die-gewerkschafterin
Politthriller nach einer wahren Begebenheit
Keine Angst vor großen Tieren
"Die Gewerkschafterin“ von Jean-Paul Salomé
Eigentlich war die Irin Maureen Kearney von einem französischen Atomkonzern als Englischlehrerin verpflichtet worden, doch dann legt sie sich als Gewerkschaftsvorsitzende wegen dubioser China-Geschäfte mit ihren Chefs und der Politik an. Sie wird überfallen und mit einem Messergriff penetriert. Polizei und Justiz glauben ihr nicht, machen aus dem Opfer eine Täterin. Doch sie zieht ihr „Geständnis“ zurück, kämpft um ihre Rehabilitation.
Jean-Paul Salomés unter die Haut gehender Film nimmt die Tradition des von Costa-Gavras (u.a. „Z“) in den 60er Jahren perfektionierten Polit-Thrillers wieder auf. Erweitert dessen politische Brisanz aber hier mit der Beschreibung eines zerbrechlichen Frauencharakters, dem Isabelle Huppert mit ihrer Leinwandpräsenz eine geradezu engelhafte Entrücktheit verleiht.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum