Die kommenden Tage
Deutschland 2010, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Daniel Brühl, Johanna Wokalek, August Diehl u.a.
dystopisch
Kollerteral.. (54), 10.11.2010
Ist jetzt nicht so, daß ich den Film großartig loben möchte, aber daß sich endlich mal in Doitschland jemand daran traut, einen Genrefilm mit sichtbaren Budget zu drehen, daß lässt für die Zukunft hoffen. Jedenfalls kann er sich im Vergleich zum letzen heimischen Dystopie-Versuch "Die Wolke" durchaus sehen lassen.
Im Großen und Ganzen ist der Film sehr stimmungsvoll in Szene gesetzt und wird von der hervorragenden Leistung aller bis in die Nebenrollen beteiligten Darsteller getragen - Hut ab. Auch wenn ich nix gegen lange Laufzeiten habe, so hätten "Die kommenden Tage" jedoch sicherlich eine Kürzung von ca. 20 Minuten an der ein oder anderen Stelle vertragen können.
Beklemmung ...
tinetuschen (142), 07.11.2010
Man wird unweigerlich hineingezogen in dieses mögliche Szenario unser nahen Zukunft. Ohne grosse SpecialEffects, einfach nur durch Momentaufnahmen der Aussenwelt (Verkehr, Stadtbild, Gebäudesicherung) Nicht zuviel lesen vorher, einfach anschauen. Ich fand ihn klasse ...
Und wenn man dann das Kino verlässt, nachts, auf die vollen Innenstadtstrassen, Polizeieinsätze, Menschen, die in Mülleimern wühlen ... lässt die Beklemmung nicht nach.
(@Rex-Kino: Ich freue mich, dass Ihr mit den aktuellen Filmen auch euer Haus vollbekommt, bzw. NOCH voller. Aber bitte, bitte, BITTE investiert endlich in eure Tonanlagen ... lautes Knacken in der etwas zu leisen Tonspur, allgemein dumpfer Sound ... schmälern den Filmgenuss erheblich. An die Einstellungsprobleme zu Beginn eines Filmes hat man sich ja schon gewöhnt, aber ihr habt ein treues Stammpublikum, die wahrscheinlich sogar spenden würden um sich nicht weiter zu ärgern, macht was draus!)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24